Dorfputzete in Lörrach-Brombach Sauber! Brombach putzt sich raus

Katharina Kubon
Eine Unmengen an Zigarettenkippen, aber auch Verpackungen, Teller, Socken, Unterhosen, Fahrradkörbe, Helme und etliches mehr wurden gefunden. Foto: Katahrina Kubon

Brombachs Ortsvorsteherin Silke Herzog und Ortschaftsrätin Lisa Bürgelin kamen am frühen Samstag Morgen ganz schön ins Schwitzen. Die Schlange vor vor dem Ratszimmer war lang, denn: Alle wollten bei der Dorfputzete mitmachen.

Silke Herzog hat einen Ortsplan vor sich liegen, auf dem unterschiedliche Gebiete eingezeichnet sind. Lisa Bürgelin hat den Überblick, welche Gebiete noch verfügbar sind. Im Zimmer nebenan verteilen weitere Ortschaftsräte Getränke und Süßigkeiten an die Kinder, zur Stärkung für unterwegs. „Ihr kennt euch dort aus, oder?“, fragt Silke Herzog gerade eine Gruppe, die sich kurz darauf mit Zange, Handschuhen und Mülltüten ausgerüstet auf den Weg macht.

Die ganze Familie dabei

Auch Andreas, Kim und Sohn Elya sind heute bei der Dorfputzete dabei. Der Neunjährige Elya ist voller Tatendrang: Jede einzelne Zigarettenkippe, die am Straßenrand liegt, wird voller Freude mit der Greifzange eingetütet. Die Familie arbeitet sich so die Ringstraße entlang, Zigarettenstummel bleiben vorrangige Fundstücke.

Die Familie ist nicht zum ersten Mal dabei. „Es ist eine schöne Aktion“, findet Mama Kim. Die Sensibilisierung für Kinder, den Müll nicht achtlos wegzuwerfen oder liegen zu lassen, sei sehr wichtig. „Außerdem stärkt es die Gemeinschaft“, sagt Kim. Sie sind aus Düsseldorf nach Lörrach gezogen, seit 13 Jahren wohnen sie in Brombach und fühlen sich hier gut aufgenommen.

„Tolle Aktion, vielen Dank!“

Vor allem an Stellen, wo sich Menschen aufhalten und sitzen merkt man, wie der Platz drum herum oft vermüllt ist. Rund um mehrere große Steine sind sie länger beschäftigt, einiges an Müll landet hier in den Tüten. Die Arbeit der Familie bleibt dabei nicht unbemerkt. Ein älterer Mann, der gerade auf dem Weg zum Einkaufen ist, zeigt sich erfreut über die Aktion. „Das ist aber schön, eine tolle Aktion, vielen Dank!“, sagt er im Vorbeigehen.

Rund um den Bahnhof und das Fabric Gelände ist eine weitere Gruppe unterwegs. Drei Familien der Schöpflin-Schule haben sich hier zu einer neunköpfigen Gruppe zusammen getan. Auch hier haben sie schon jede Menge Zigarettenstummel gefunden. Papa Severin hat bereits 172 eingesammelt, alle anderen sind auch schon jenseits der 100 angekommen. Vor allem rund um Sitzgelegenheiten sind sie verstärkt verstreut und werden hier einfach achtlos ausgetreten.

„Süßigkeitenverpackungen haben wir auch schon jede Menge gefunden“, sagt Mama Ramona. Sie ist gemeinsam mit den anderen beiden Familien das erste Mal bei der Dorfputzete dabei. Ihr ist wichtig, die Natur sauber zu halten, sie sammelt auch privat Müll ein.

„Wir müssen Vorbild sein“

„Wir haben eine Verantwortung für die Natur und müssen Vorbild sein“, findet sie. Neben Plastikverpackungen, Taschentüchern und sonstigem Verpackungsmaterial finden die drei Familien hier auch Pfand- und Alkoholflaschen.

Auch Vereine machen mit

Insgesamt mehr als 80 Personen sind an diesem Vormittag in ganz Brombach unterwegs, darunter auch Gruppen von Vereinen wie dem Budo Club, dem Schachclub, vom TV Brombach, der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. Einen Tag zuvor waren bereits zwei 5. Klassen der Hellbergschule unterwegs und haben Spielplatz, Bolzplatz und am Bahnweg von Müll und Unrat befreit.

Herzog zieht positives Fazit

Am Ende der Aktion kann Silke Herzog ein positives Fazit ziehen. Neben Unmengen von Zigarettenkippen sind unter anderem Teller, Socken, Unterhosen, Fahrradkörbe und Helme, ein City Roller und eine tote Ratte gefunden worden.

„Alle Teilnehmer hatten Spaß bei der Aktion“, sagt Silke Herzog. Die Dorfputzete, die von Ortsverwaltung und Ortschaftsrat veranstaltet und vom „aktiven Brombach“ unterstützt wird, soll auch künftig wieder stattfinden.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading