Dreiländergalerie Weil am Rhein Media Markt kommt im September

Beatrice Ehrlich
Centermanager André Bunn freut sich, mit dem Multimedia-Händler eine weitere Lücke in der Dreiländergalerie geschlossen zu haben. Foto: Beatrice Ehrlich

Ein Geburtstagsgeschenk nach Maß: Pünktlich zum „Dreijährigen“ des Weiler Einkaufscenters soll der Elektronik-Händler im Untergeschoss eröffnet werden.

Auf rund 800 Quadratmetern wird der Händler für Haushalts- und Unterhaltungselektronik künftig im Untergeschoss der Dreiländergalerie, direkt gegenüber des Eingangs zum Lebensmittelgeschäft Rewe, anzutreffen sein.

„Wir hatten Glück, dass diese Fläche noch frei war, um das Puzzle zu vervollständigen“, freut sich André Bunn, seit September 2023 Centermanager der Dreiländergalerie. Ein Multimedia-Händler habe laut Statistik ganz oben gestanden auf der Wunschliste der Center-Kunden.

Neuer, relativ kleiner Standort

Eröffnungstermin wird voraussichtlich Ende September dieses Jahres sein – „wenn alles klappt zum dreijährigen Center-Geburtstag“, kündigt Centermanager Bunn an. Bei einem Vor-Ort-Termin konnten sich Pressevertreter am Dienstag einen ersten Eindruck des neuen Standorts verschaffen. André Bunn steht Rede und Antwort, ein Vertreter von Mediamarkt ist nicht mit dabei.

Noch sind die Scheiben verklebt, auf den Plakaten wird per QR-Code um neue Mitarbeiter geworben. Der Standort falle durchaus kleiner aus als man dies von Mediamarkt kenne, räumt Bunn ein. 3500 Quadratmeter Fläche seien bisher keine Seltenheit gewesen. Die Reduktion der Fläche sei Teil eines neuen Konzepts des Händlers, der damit unter anderem auf zurückgehende Umsätze im Einzelhandel reagiert. Dennoch: Mit einem separaten Warenlager und einer Abholstation kämen noch weitere Räume im Center dazu.

Multimedia-Markt im Kleinformat

Der neue Markt werde im „Xpress-Format“ gehalten sein, teilt eine Unternehmenssprecherin der Mediamarkt-Saturn-Gruppe dazu auf Nachfrage mit. Dabei handle es sich um „kompakte“ Stores, die als Nahversorger fungieren und Produkte des unmittelbaren Bedarfs in den Fokus stellen. Der Markt werde außerdem nahtlos an den Onlineshop angebunden sein, sodass Kunden Zugriff auf das komplette Produktsortiment haben, informiert sie.

Mitarbeiter werden gesucht

Aktuell suche man für den Standort Weil am Rhein noch nach Mitarbeitern, bestätigt sie.

Die Fläche sei dem Standort angemessen, erläutert Bunn. Die Erwartungen sind nichtsdestotrotz groß: In den gesamten Landkreis Lörrach und in die Nachbarregionen in Frankreich und der Schweiz soll das neue Geschäft ausstrahlen. Nächstgelegene Standorte auf der deutschen Seite der Grenze sind Müllheim und Freiburg.

Um für die zu erwartenden Warentransporte gerüstet zu sein, werde die Warenanlieferung angepasst, stellt Bunn in Aussicht. Rückwärts einfahrende Lastwagen hatten zuletzt für Ärger im Gemeinderat gesorgt. Dagegen will das Einkaufscenter nun konsequent vorgehen, verspricht er.

Mit Events Kunden ins Center locken

Was die allgemeine Entwicklung der Dreiländergalerie betrifft, ist Bunn guter Dinge: Die Kundenfrequenz habe sich schon von 2023 auf 2024 und nun erneut in diesem Jahr gesteigert. Mit Events wie Schachturnieren, Public Viewings während der Fußball-EM und den Auftritten des Alemannen-Chapters an Weihnachten strahle die Dreiländergalerie auf ihre Umgebung aus. Am Samstag, 24. Mai, steht unter dem Titel Dreiländer Galerie Run ab 10 Uhr der Spendenlauf „better move“ der Lörracher Organisation „direct help better future“ zugunsten benachteiligter Kinder auf dem Programm.

  • Bewertung
    10

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading