Dubai-Schokolade selbstgemacht In Rheinfelden/Schweiz kann man einen Kurs belegen

Petra Wunderle
Ruedi Berner und zwei Kursteilnehmerinnen zeigen stolz ihre selbstgemachte Dubai-Schoggi. Foto: /Petra Wunderle

Bei Chocolatier Ruedi Berner in Schweizer Rheinfelden kann man lernen, wie man Dubai-Schokolade selbst herstellt. Unsere Mitarbeiterin Petra Wunderle hat an dem „süßen“ Kurs teilgenommen.

Dubai-Schokolade ist derzeit in aller Munde. Ruedi Berner findet diese in Teilen der Welt voll im Trend liegende Süßigkeit, wie er sagt, „spannend“. Als passionierter Chocolatier hat Berner Dubai-Schoggi selbstgemacht und gerät ins Schwärmen, wenn er davon berichtet: „Es ist eine orientalische Kombination. Eine Frau aus dem arabischen Kulturkreis hat’s erfunden. Ich selbst wäre nicht auf diese Zutatenkombination gekommen“. Auf die Frage, warum – mal unabhängig von den Sozialen Medien – gefühlt „alle“ Dubai-Schokolade wollen, antwortet der Schoggi-Fachmann aus der Zähringerstadt: „Weil man eben mal was anderes will. Das ist ähnlich wie mit der Mode; mal kurz, mal lang, mal weite, mal enge Hosen.“

Ruedi Berner spannt gerne in seiner ehemaligen „Confiserie Berner“, genauer gesagt im heutigen Schokolade- und Bonbon-Museum „DulciCullus“ an der Kapuzinergasse in der Altstadt aus, macht sich Gedanken und genießt es einfach, dort zu sein. Doch wie kam er selbst darauf, Dubai-Schokolade herzustellen? „Ich wurde schon mehrmals auf die Dubai-Schoggi angesprochen, und ein Bekannter hat mir extra Pistazien von feinster Qualität von Sizilien mitgebracht. Die sind nämlich neben knusprig geröstetem Kadayif (Engelshaar), Sesam und Sonnenblumenkernen ganz wichtig für die kostbare Pistaziencreme.“

Im Ausstellungsraum seines Museums bietet Ruedi Berner Kurse an. Das Schokoladen-Werkzeug hat seinen Platz, mit wenigen Handgriffen hat der Meister alles parat, was man braucht: klassische Schoggi-Formen, einen Wärmetopf zum Schmelzen, die Zutaten und den so wichtigen Kühlschrank – hier wird die Schokolade hart. In Berners einstiger Confiserie werden keine Schokoladen und Pralinen mehr für den Verkauf produziert. Heute ist sie für ihn ein Rückzugsbereich und Ort, wo er sein Wissen und seine Erfahrung gerne an Interessierte weitergibt.

Gemeinsam mit vier Kursteilnehmern hat Ruedi Berner nun feine Dubai-Schoggi hergestellt. Zuerst wurde warme Schokoladensoße mit 60 Prozent Kakao in die Formen gefüllt, schnell umgedreht und geklopft, so dass eine Hohlkörperseite entstand. In den Kern wurde dann die Pistaziencreme – Pistazien und Co. waren in einer Handmühle zerkleinert worden – gefüllt, darauf kam dann nochmals eine Schicht Schokolade. „Die Mischung schmeckt fantastisch, ein Hauch von Orient“, waren sich alle Teilnehmer einig.

Die Zutaten dafür hatte der Kursleiter bei einem türkischen Lebensmittelhändler im deutschen Rheinfelden eingekauft. „Da geh’ ich gerne hin, wir sind inzwischen befreundet“, freut sich Berner.

Ruedi Berner bietet weitere Kurse an. Infos und Anmeldung unter Tel. 0041 79/450 09 53.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading