Efringen-Kirchen Als das heute evangelische Markgräflerland noch katholisch war

Weiler Zeitung
Reisegesellschaft ins höllische Jenseits: Blansinger Freskos Fotos: Dorothee Philipp Foto: Weiler Zeitung

Reformationsserie – Folge 11: Detailreiche Fresken bringen Inhalt der Bibel näher

Von Dorothee Philipp

Der Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 war der Auftakt zur Reformation, ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. 500 Jahre später wird in ganz Deutschland das Jubiläum gefeiert. Im Rahmen einer Serie blicken wir auf die Reformation im Dreiländereck und ihre Auswirkungen. Die Serie wandert bis Ende November durch den gesamten Lokal- und Regionalteil unserer Zeitung. In der elften Folge geht es um vorreformatorische Fresken und Gefäße.

Rebland. Wenn an hohen Festtagen in Holzen und Egringen das Heilige Abendmahl gefeiert wird, trinken die Gläubigen den Abendmahlswein aus besonderen goldenen Kelchen. Die meisten werden sich in der Stunde der Andacht nicht bewusst machen, dass diese kostbaren Trinkgefäße einst in der Eucharistiefeier eingesetzt wurden, als die europäische Christenheit noch in der Ecclesia Catholica vereint war und die Reformation die Geister und Gemüter noch nicht gespalten hatte.

Beide Gefäße sind derzeit Teil der Ausstellung „Reformationen“ im Lörracher Dreiländermuseum, die in vorbildlicher Weise die Weltereignisse an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit erklärt und gleichzeitig mit sehr konkreten lokalen Bezügen verbindet.

Der Holzener Kelch besteht aus vergoldetem Kupfer und wird auf 1520 datiert. Zu dieser Zeit hatte die Reformation im Rebland noch keine kirchenpolitischen Auswirkungen. Der Egringer Kelch aus vergoldetem Silber wurde 1487 vermutlich in Colmar gefertigt und ist reich mit Ornamenten und Figuren verziert, darunter drei Mönche und die Jungfrau Maria, der der Erzengel Gabriel die Geburt ihres Sohnes voraussagt. Auf den sechs Zapfen des Nodus, der ornamentalen Verdickung am Schaft, stehen die sechs Buchstaben E,P,A,F,C,V, vermutlich das Akronym für „Ecce panis angelorum factus cibus viatorum“: „Siehe hier das Brot der Engel, zur Speise geworden für die Pilger“. Vermutlich hat vor seiner Verwendung im evangelischen Gottesdienst nur der Priester aus dem Kelch getrunken, denn seit dem Konstanzer Konzil (1414 bis 1418) verzichtete die katholische Kirche auf den „Laienkelch“ für alle.

Das „Abendmahl in beiderlei Gestalt“ und auch die anderen Sakramente waren auch Gegenstand von erbitterten Diskursen der Reformatoren untereinander, die keineswegs nur Luther hießen, sondern vor allem im Raum Basel und Zürich mit Zwingli, Calvin und Oekolampad ganz eigene prägnante Positionen einnahmen.

Man schreckte auch nicht davor zurück, Gegner zu verbrennen oder zu ertränken. So starb Felix Manz am 5. Januar 1527 gefesselt und geknebelt in den eisigen Fluten der Limmat, weil er als Wiedertäufer nicht in das religiöse Weltbild der Zwinglianer passte, die in Zürich das Sagen und die weltliche Macht hinter sich hatten. Anlass des Zerwürfnisses waren verschiedene Auffassungen zur Taufe.

Wo gibt es bei uns weitere vorreformatorische Zeugnisse? Eins der eindrücklichsten ist die Darstellung des Jüngsten Gerichts als Wandfresko in der Blansinger Kirche. Es illustriert mit dem Weltenrichter Jesus und dem Höllendrachen, in dessen Maul die Verdammten ihrem Schicksal entgegen zittern, wie erlösend die reformatorische Botschaft von der Barmherzigkeit allein durch den Glauben auf die von Endzeitvisionen verstörten Menschen gewirkt haben muss.

Ein weiteres Beispiel für das Jüngste Gericht ist das im 15. Jahrhundert gefertigte Fresko in der Kirche St. Matthias in Tannenkirch. Christus thront als Weltenrichter genau über dem Bogen zum Chorraum. Und noch etwas zeigen diese detailreichen Darstellungen: Mit Bildern und ganzen Bildfolgen wurde den einfachen Kirchgängern, die weder lesen konnten, noch Latein verstanden, der Inhalt der Bibel nahe gebracht.

Mit der neuen Lehre kamen neue Formen der Organisation der kirchlichen Gemeinden: Ergötzlich lesen sich die Berichte der Kirchenvisitatoren, die die jungen Gemeinden einmal jährlich besuchten. Lob und Tadel wurden säuberlich vermerkt. Rückfälle in alte Rituale wie Pilgerfahrten, Kirchweihen, Bilderverehrung oder Viehsegen streng kritisiert. So wird die Gemeinde Fischingen in einem Bericht vom 9. Juni 1558 gelobt: „...haben keine Wallfahrische Biltnuße (Bildnisse). Haben keine offentlich lasterspersonen. Goteslestern und Vollsaufen ist gering...“ Aber der Kirchgang ließ offenbar zu wünschen übrig: „... besuchen wenige die Kirche“, beschwert sich der Verfasser.

Das fromme Christenleben im evangelischen Teil des Markgräflerlandes bis in die Häuser hinein zeigt eine schöne Taufschale mit Krug aus Zinn, die 1763 in Efringen in Gebrauch war und jetzt zum Fundus des dortigen Bibelmuseums gehört: Oft fanden die Taufen zu Hause statt, der Vater des Kindes holte das Taufgeschirr im Pfarrhaus und stellte es auf einen geschmückten Tisch.

Mit der Einführung der Reformation wurden die Pfarrer der jeweiligen Gemeinden verpflichtet, Kirchenbücher zu führen, in denen Taufen, Trauungen, Begräbnisse und alle Anweisungen der neuen Kirchenbehörde dokumentiert wurden. Für Historiker und Familienforscher auch heute noch eine einzigartige Fundgrube. Eines der ältesten des Markgräflerlandes ist das Taufbuch Wollbach aus dem Jahr 1586, das als Leihgabe von der Kirchengemeinde Wollbach-Holzen für die Lörracher Ausstellung zur Verfügung gestellt wurde.

Umfrage

Bettina Stark-Watzinger

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Zivilschutzübungen an Schulen ausgesprochen. Damit sollen Schüler besser auf den Kriegsfall, Pandemien und Naturkatastrophen vorbereitet werden. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading