Das zweite Obergeschoss und das Dachgeschoss wurden nun umfassend saniert. Statt wie bislang eine Wohnung gibt es jetzt zwei Wohnungen. Die eine ist 100 Quadratmeter groß, die andere 60 Quadratmeter. Für beide Wohnungen sollen demnächst Mieter gefunden werden.
Helmut Grässlin, seit zwölf Jahren Ortsvorsteher und engagierter Interessensvertreter Mappachs, war es ein besonderes Anliegen, dass dieses ortsbildprägende Gebäude, das er als „Stolz der Mappacher“ bezeichnet, erhalten bleibt und nicht verkauft wird. Denn ursprünglich wollte sich die Gemeindeverwaltung in Efringen-Kirchen von dem ehemaligen Schulhaus trennen. Doch nicht nur dem Ortsvorsteher, sondern auch allen Ortschaftsräten sowie den meisten Mappacher Bürgern liegt dieses Gebäude mit seinem großen Garten inmitten des Ortes am Herzen. Mit viel Herzblut kämpfte Helmut Grässlin, der auch Mitglied des Gemeinderats Efringen-Kirchen ist, für den Erhalt des Gebäudes, lud die Räte zur Besichtigung ein und leistete viel Überzeugungsarbeit. „Es kommt ja wieder Geld zurück.“ So lautete eines seiner Argumente. Die Sanierungskosten in Höhe von rund 300 000 Euro würden sich in einigen Jahren durch die Vermietung der beiden Wohnungen amortisieren.