Efringen-Kirchen Die Spargelsaison hat früh begonnen

(os)
Susanne Denzer erwartet eine gute Spargelsaison und hat schon früh mit der Ernte beginnen können. Foto: Ralph Lacher

Landwirtschaft: Hohe Temperaturen zum Jahresbeginn. Trockenheit vom vergangenen Sommer wirkt nach.

Efringen-Kirchen/Fischingen - So früh wie selten beginnt in diesem Frühjahr die Erntezeit: Der Spargel steht nach übereinstimmender Aussage der Erzeuger wie auch der vermarktenden Hand bestens da. Beim Erzeugergroßmarkt (Egro) findet sich schon seit einigen Tagen Spargel im Angebot, sagt Geschäftsführer Lorenz Boll. Auch die Fischinger Landwirtsfamilie Denzer hat bereits mit dem Spargelstich begonnen, derweil es bei der Efringen-Kirchener Familie Ziereisen in wenigen Tagen so weit sein wird.

„Die Winterwitterung hätte zwar etwas mehr Feuchte bringen können, trotzdem rechnen wir ab Anfang April mit bedarfsgerechter Anlieferung“, sagt Lorenz Boll. Wichtig für den frühen Saisonstart, so betont der Egro-Geschäftsführer, sei der Aufwand, den die Erzeuger betreiben. Damit der Spargel so reift, wie es gewünscht wird, kommt der Abdeckung der Dämme entscheidende Bedeutung zu. Es gibt verschiedene Varianten: Für den Frühstart setzt man auf eine Doppelabdeckung mit schwarzer Folie auf den Erddämmen und darüber einem Folientunnel. Mit weißen Folien stattet man die Spargeldeiche dann aus, wenn diese vor Wärme und insbesondere Trockenheit geschützt werden sollen. Dabei dreht man die schwarze Folie einfach um.

Weiße Stangen unter schwarzer Folie

Wie die Geschwister Susanne und Georg Denzer vom Weingartenhof in Fischingen sagen, haben sie schon seit Jahren die Doppeltunnellösung realisiert. Die Kunden können angesichts der warmen Temperaturen Ende März daher schon mit heimischem Spargel beliefert werden. Um von Anfang an mit dabei zu sein, müssen die Folientunnel täglich kontrolliert werden, erzählt Susanne Denzer. Sie und ihr Familienbetrieb realisieren in diesem Frühjahr in Sachen Spargel weiteren Aufwand. „Wir wollen der Problematik Plastikmüll dahingehend begegnen, dass wir unseren Kunden ein Mehrwegteil für die Saison vermieten“, sagt Susanne Denzer. Damit habe der Kunde neben dem Müllvermeidungsaspekt den zusätzlichen Vorteil, dass das feste Plastik-Spargel-Geschirr die Stangen vor Bruch schützt.

Die Spargelfelder des Efringen-Kirchener Wein- und Spargelhofs von Hanspeter und Edeltraut Ziereisen sind hingegen einfach abgedeckt. Weitere Folien oder gar Tunnel gibt es bei Ziereisens nicht, weil, so sagt Edeltraut Ziereisen, möglichst wenig Eingriff in die natürliche Vegetation der Spargelpflanzen genommen werden soll. Entsprechend beginnt die Ernte für Ziereisens einige Tage später. „Wir rechnen mit einem Erntebeginn am ersten April-Wochenende und hoffen dann aber auch auf Niederschläge“, sagt Edeltraut Ziereisen. Denn es sei schon wieder zu trocken – nach einem Trockenjahr 2018 fehle Feuchtigkeit in den Böden. Nur bei ausreichend Niederschlägen seien Trockenstress-Auswirkungen aus dem Vorjahr auf die Spargelpflanzen zu vermeiden.

Boll kann dem frühen Saisonstart einen weiteren positiven Aspekt abgewinnen: „Wir können auf jeden Fall des wichtige Ostergeschäft mitnehmen“, so der Geschäftsführer. Er hofft darauf, dass man mindestens einen Spargelertrag wie im Vorjahr mit damals knapp über 1000 Tonnen erzielt. Und er hofft, dass der Umsatz vielleicht etwas höher als 2018 ausfällt. Damals setzte gleich nach Saisonstart frühsommerliche Hitze ein, was dem Spargelpreis nicht zuträglich war, erinnert sich Boll.

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading