Efringen-Kirchen Eine Woche voller Erlebnisse und neuer Freundschaften

red/pm
Schüler aus Efringen-Kirchen und Warschau begegnen sich im Schulzentrum. Mit dabei sind Bürgermeisterin Carolin Holzmüller (rechts) sowie der Schulleiter Frank Hofmaier (Mitte hinten). Foto: zVg

Das Schulzentrum Efringen-Kirchen pflegt den Austausch mit Polen.

Das Schulzentrum Efringen-Kirchen hat kürzlich eine Delegation polnischer Schüler der „Prywatna Szkoła Podstawowa nr 92“ (Private Grundschule Nr. 92) aus Warschau empfangen. Die Begegnung biete wertvolle Gelegenheiten für kulturelle und sprachliche Entdeckungen und werde durch ein abwechslungsreiches Programm begleitet, das darauf abziele, Verbindungen zu schaffen und Horizonte zu erweitern, teilt die Schule mit.

Rund 20 Schüler der Klassenstufe 7 sowie drei Lehrkräfte aus Warschau trafen zunächst in Lörrach ein. Dort wurden sie vom kommissarischen Schulleiter Frank Hofmaier empfangen. Bei einem Grillabend im Grüttpark konnten sich die Gäste und ihre deutschen Gastgeber in entspannter Atmosphäre kennenlernen und erste Gespräche führen. Am Dienstagmorgen wurden die polnischen Schüler im Schulzentrum Efringen-Kirchen begrüßt, unter anderem von Bürgermeisterin Carolin Holzmüller. Kreative Spiele zum Kennenlernen und interaktive Übungen trugen dazu bei, den Austausch zu bereichern und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Englisch diente dabei als Verkehrssprache, probierten die Gäste bereits freudig einige deutsche Begriffe aus.

In den kommenden Tagen erkunden die Gäste die geografisch einzigartige Lage des Schulzentrums mit Ausflügen in die Region bis hin nach Freiburg, Basel sowie zur Rigi bei Luzern. „Internationale Begegnungen schaffen wertvolle Erfahrungen, die uns bereichern und verbinden,“ betont Frank Hofmaier. „Solche Projekte fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern auch die Sprachkenntnisse und öffnen Horizonte für die Schüler“, sagte er.

Im Vorfeld des Besuchs hatten die Schüler bereits über soziale Medien Kontakt geknüpft und Informationen sowie Videos ausgetauscht, um ein besseres Verständnis der jeweils anderen Schule und Kultur zu entwickeln.

Bereits jetzt steht fest, dass der geplante Gegenbesuch in Warschau vor den Herbstferien die Zusammenarbeit vertiefen wird, heißt es in der Mitteilung abschließend.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading