Peinlich war dagegen, dass bei einem Brand in Maugenhard das Feuerwehrfahrzeug nicht ansprang. Der Atemschutztrupp wurde daraufhin vom Ortsvorsteher zum Einsatzort gebracht, die anderen folgten dann später, um die zu Hilfe gerufenen Kameraden zu unterstützen.
Jede Woche ein Termin
Neben den Ernstfällen gab es zahlreiche Übungen, Schulungen und Lehrgänge, aber auch Maifest, Ausflug und Dämpfifest. „Wir hatten fast jede Woche einen Termin“ veranschaulichte der Abteilungskommandant.
Auch der Maibaum konnte dieses Jahr wieder gestellt werden. Gemäß den Vorschriften wurde die Standfestigkeit täglich geprüft („manchmal mehrere Stunden“) und ausführlich protokolliert.
Ehrungen
Auch Beförderungen und Ehrungen standen an. So konnten Sven Nickus, Rouven Rössler, Matthias Sulzberger und Jonathan Weiß zu Hauptfeuerwehrmännern befördert werden. Sven Nickus wurde außerdem für 15 Jahre Zugehörigkeit zu Feuerwehr geehrt, Volker Weiß und Markus Wölk für 25 Jahre. Udo Rössler erhielt die Ehrung für 40 Jahre bei der Feuerwehr. Er wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt.
Udo Rössler ist außerdem seit vielen Jahren Rechner der Abteilung. In seinem Bericht konnte er ein kräftiges Plus in der Kasse verzeichnen, hauptsächlich durch das erfolgreiche Maifest.
Übungsbesuch mäßig
In seinem Schlusswort bemängelte Stephan Brunner den Übungsbesuch, der nur bei 66 Prozent lag. Auch für Schulungen und Lehrgänge wünschte er sich mehr Begeisterung.
Dennoch konnte er lobend feststellen: „Ich kann mich immer auf euch verlassen“. Er beendete die Versammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehren: „Gott zur Ehr’, dem nächsten zur Wehr.“