Die Proben laufen bereits wieder seit November, Gedanken über das Programm haben sich die Akteure des unterhaltsamen Abends schon länger gemacht. Der Dorfabend findet von Donnerstag bis Samstag, 6. bis 8. Februar, jeweils ab 20 Uhr statt.
Der Kartenvorverkauf für den Unterhaltungsabend der Egringer Landjugend läuft noch bis Sonntag.
Die Proben laufen bereits wieder seit November, Gedanken über das Programm haben sich die Akteure des unterhaltsamen Abends schon länger gemacht. Der Dorfabend findet von Donnerstag bis Samstag, 6. bis 8. Februar, jeweils ab 20 Uhr statt.
Zwischen 40 und 45 Aktiven auf und hinter der Bühne sind beteiligt. „Es sind nicht alle auf der Bühne, es gibt verschiedene Schichten zu machen, beim Aufbau zu helfen und vieles mehr“, erklärt Milena Bauer. Die Schriftführerin ist in diesem Jahr selbst wieder mit verschiedenen Auftritten dabei.
Ein Hauptpunkt ist alljährlich das Theaterstück. Gespielt wird in diesem Jahr das Stück „Mein emanzipierter Mann“ von Dieter Adam. „Es ist ein unterhaltsames Stück, welches mit den Vorurteilen über die entsprechenden Rollenbilder spielt“, berichtet Bauer. Zusammen mit Marvin Aberer spielt sie das Ehepaar Paul und Inge. Beide haben eine Tochter, Babsie wird von Lina Zieffle dargestellt. Das zweite Ehepaar stellen Simon Weiske und Katharina Karlin als Erna und Fritz dar. Es werden Klischees bedient – wer verdien das Geld und wer führt den Haushalt. Alles, was eigentlich „normal“ ist, wird plötzlich „unnormal“ und lächerlich. Entsprechend wird es ganz sicher viel zu Lachen geben.
Als Souffleuse ist noch Jessica Meyer mit dabei, die in diesem Moment neben der Bühne sitzt, aber sonst die Gruppe mit Regiearbeit begleitet. „Im Stück haben wir kleinere Veränderungen vorgenommen, die größte ist sicherlich, dass wir auf Alemannisch sprechen“, erklärt Bauer.Damit ist allerdings nur ein Teil des Dorfabends mit Programm versehen.
Es werde auf jeden Fall wieder einen Männer- und Frauentanz geben. Was die Frauen tanzen würden und zu welcher Musik, das könne sie als Akteurin sicherlich verraten, meint Bauer, doch beide Gruppen würden ihre Beiträge bis zur ersten Aufführung voreinander Geheim halten und das sei sicherlich ebenso für das Publikum eine Überraschung. In die Karten blicken lässt sich die Schriftführerin ebenso wenig, welche Lieder der Chor der Landjugend singe. In der Hand hätten die Lieder einige der Mitglieder. „Einige spielen Musikinstrumente, sind im Musikverein oder singen in einem Chor, das funktioniert bei den Proben immer gut“, hält sie fest. Zudem wird es mehrere weitere Sketche von Akteuren der Landjugend geben.
Welches Thema der Dorfabend haben wird, auch dies wird erst mit der ersten Aufführung gelüftet und bleibt somit ein Geheimnis. Sicher ist aber, dass Marvin Aberer und Marco Aenis wieder durch das Programm führen.
Was kein Geheimnis ist, das ist der Kartenvorverkauf. Die einstige Generalprobe am Donnerstag ist schon längst einem regulären Auftritt gewichen. „Einzig die Bar hat am Donnerstagabend nicht geöffnet“, sagt Bauer. Wer sich für Tickets interessiert, der muss sich bis Sonntag, 12. Januar, über ein Online-Formular melden, mit wie vielen Personen im Haushalt er kommen möchte und an welchem Abend. Wobei eine Reihenfolge der bevorzugten Abende zu wählen ist. Die Landjugend bemüht sich sogar Familien, die gemeinsam einen Abend besuchen wollen, dieses Erlebnis zu ermöglichen.
Vergeben werden die Karten für die drei Abende zudem nach Kriterien. Entsprechend ist anzugeben, ob man Egringer ist, Angehörige hat, die bei der Landjugend Egringen aktiv oder dabei sind sowie ob man selbst in der Landjugend war und schon aktiv beim Dorfabend mitgewirkt hat. „Das gibt Bonuspunkte bei der Vergabe“, erklärt die Schriftführerin.
Das Ticketportal ist bis einschließlich Sonntag, 12. Januar, über die Internetadresse www.shorturl.at/OjcnE zu erreichen. Bis zum Dienstag, 21. Januar, wird spätestens per Mail mitgeteilt, für welchen Abend Karten zugeteilt wurden.