Tänzerisch und musikalisch untermalt und gesungen beschrieben die Kinder mit dem „Schleichen der Füchse“, dem „Tanz der Eulen“ und dem „Schlangentanz“ die Begegnungen, bis sie tatsächlich auf das Ungeheuer Grüffelo trafen. Trotz des ungeheuerlichen Aussehens erwies sich der Grüffelo für die Mäuse als Retter vor den eigentlichen Feinden, so dass sie fröhlich den „Mäusetanz“ darbieten konnten.
Friedlich vereint präsentierte die fast 40-köpfige Kinderschar aus Mäusen, Füchsen, Eulen und weiteren Tänzern das Schlusslied „Mein Baum war einmal klein“ und nahm dann, sichtlich erleichtert über die gelungene Aufführung, gemeinsam mit den fünf Erzieherinnen des Kindergartens den tosenden Applaus des Publikums entgegen.
Die Erzieherinnen hatten nicht nur auf der Bühne und hinter den Kulissen leitend und unterstützend mitgewirkt, sondern auch für Bühnenbild, Licht- und Tontechnik, Maske, Choreografie, Musik, Schauspiel- und Tanzregie, Plakate und Programmheft gesorgt. Nach der unterhaltsamen Theateraufführung stand noch der „Krabbelsack“ auf dem Programm, aus dem sich jedes Kind für einen Euro ein „Päckchen“ nehmen konnte. Zum ungezwungenen Beisammensein servierte das Kindergartenteam kalte Getränke, belegte Brötchen und Hefezopf.