Efringen-Kirchen Viele Facetten eingehend beleuchtet

Weiler Zeitung

Bürgerfahrt: Landrätin besucht landwirtschaftliche Betriebe / Regionale Produktion gelobt

„Bürger im Dialog mit Landrätin Marion Dammann über die Landwirtschaft“ hatte das Landratsamt die Bürgerfahrt am Donnerstagnachmittag überschrieben. Durch den Besuch von zwei Betrieben des Obst-, Gemüse- und Weinbaus unter Einbeziehung erfahrener Fachleute konnte dabei die Themenvielfalt über alle theoretischen Kenntnisse hinaus erfasst werden.

Von Joachim Pinkawa

Efringen-Kirchen. „Die regionale Direktvermarktung und die dahinter stehende Landwirtschaft sind als Thema in unserer Gesellschaft leider noch immer nicht so präsent, wie man sich das wünscht“, stellte Dammann in ihrer einleitenden Beschreibung während der Fahrt fest. „Die Landwirte leisten hervorragende Arbeit und tragen zum einen zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei und sorgen zum anderen dafür, dass wirklich Leckeres bei uns auf dem Tisch landet.“

Mit von der Partie waren neben interessierten Bürgern als Experten Werner Kuttler (stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands), Gerd Willmann (Vorsitzender des Kreis-Obst- und Gartenbauverbands Lörrach), Gerda Müller (Vorsitzende der Direktvermarkter Landkreis Lörrach) sowie Gertraud Lohrmann, Klaus Nasilowski und Jonathan Flohr (Landratsamt).

Anbau und Vermarktung vor Ort präsentiert

Zunächst ging die Fahrt nach Wintersweiler auf den Hof der Familie Lang, der seit fünf Generationen ein reiner Familienbetrieb ist und seit 2008 von Hansjörg und Iris Lang sowie ihrem Sohn Michael geführt wird. Naturverbundenheit und ressourcenschonender Anbau stehen bei der Bewirtschaftung im Vordergrund, erklärte Michael Lang.

Familie Lang präsentierte die Anbauflächen des 2002 in der Betriebsstruktur auf Sonderkulturen umgestellten Betriebs, die Hofausstattung und den Hofladen. Die Hofbetreiber lieferten dabei detaillierte Informationen zum Gemüseanbau mit allen Herausforderungen, wie der Sortenwahl, dem Pflanzen- und Gewässerschutz, dem Verwaltungs- und Kontrollaufwand und dem Schwerpunkt der Selbstvermarktung von Obst und Gemüse.

Auch wirtschaftliche Komponenten beleuchtet

„Neben unserem Hofladen hier in Wintersweiler beschicken wir schon seit 1870 den Lörracher Wochenmarkt mit Produkten unseres Betriebs“, erklärte Hansjörg Lang stolz. Anschließend konnten die Produkte verköstigt werden.

Nach der folgenden Besichtigung des Gemüsebaus auf einer Freilandanlage außerhalb des Orts brachte der Bus die Fahrtteilnehmer nach Blansingen zur Tafelkirschanlage des Obsthofs von Gerd und Jochen Bahlinger. Die beiden Obst- und Weinbauprofis erläuterten eingehend die Erzeugungsprozesse im Obstbau von Industrie- und Tafelkirschen, Zwetschgen, Birnen und Wein mit allen Feinheiten, Schwierigkeiten und Ergebnissen. Themen wie Düngung, Bewässerung, Schutz der Kulturen, Direktvermarktung und Vermarktung an den Großhandel wurden erörtert. Ebenso wurden wirtschaftliche Komponenten wie Mindestlohn, Maschinen- und Personaleinsatz unter Berücksichtigung von Witterungseinflüssen in Relation zum Ertrag und Aufwand gestellt.

Informativ gestaltete sich auch der anschließende Aufenthalt in einer Zwetschgenplantage. Eindrucksvoll demonstrierten die Anlagenbetreiber den Ernteprozess mit einer Kirschbaum-Schüttelmaschine und einer dazugehörigen Sammel- und Sortiermaschine, um die Ernteabläufe möglichst rationell und zeitgerecht durchführen zu können.

Landwirte passen sich den Bedingungen an

Den letzten Punkt der Reise bildete der Halt an einem „Räbhüsli“ in den Reben des Obsthofs Bahlinger. „Die Steillagen erfordern viel Handarbeit und damit Personaleinsatz“, erläuterten Jochen und Gerd Bahlinger. „Wir haben aber ausgezeichnete Böden und brauchen uns mit unseren Erzeugnissen bei Weiß- und Rotwein nicht zu verstecken“, fügte Gerd Bahlinger hinzu.

Die Weinverkostung bestätigte auch hier die theoretischen Erkenntnisse und Eindrücke, wie aus leidenschaftlichem Anbau schmackhafte Produkte entstehen können. Landrätin Marion Dammann zeigte sich – wie zuvor schon bei der Familie Lang in Wintersweiler – begeistert und dankbar für die offenen und hintergründigen Informationen der Betreiber zu allen Aspekten und Fragen ihrer Betriebe und den Betriebsabläufen. „Wir haben heute so viel über die Arbeit der Betriebe erfahren, dass wir ein deutlich besseres Verständnis haben für die Produktion vor Ort und die hier angebotenen regionalen Produkte, so dass wir daraus auch eine höhere Wertschätzung gewinnen konnten und zukünftig vielleicht öfter auf diese Produkte zurückgreifen“, resümierte Dammann und brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, „dass sich dieses Meinungsbild weiter verbreitet und damit den Verbrauchern das hochwertige Angebot auch in der Zukunft sichert“.

Umfrage

Bettina Stark-Watzinger

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Zivilschutzübungen an Schulen ausgesprochen. Damit sollen Schüler besser auf den Kriegsfall, Pandemien und Naturkatastrophen vorbereitet werden. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading