„Wir wollen nicht größer oder kleiner werden“, erklärt Oliver. Die Betriebsgröße sei so, dass sie alles gut im Blick behalten könnten.
Vertrieb und Aktionen
Im Vertrieb würden sich eher Veränderungen ergeben. „Wie überall in der Branche gibt es Veränderungen. Es werden weniger Weine und Sekte getrunken“, erklärt Oliver, auch die Stammkunden, die einmal im Jahr den Kofferraum mit Wein vollladen würden, gebe es seltener. „Wir werden stärker auf Social Media aktiv sein.“ Die klassische Weinverkostung gebe es noch, angesagt seien aber Veranstaltungen im Weingut, wie Glühweinabende, das große Hoffest, Pop-Up im Weinberg mit zwei anderen Weingütern zusammen. Ganz neu werde das Weingut in diesem Jahr bei der Lörracher Fasnacht auf dem alten Marktplatz in Lörrach präsent sein.
Weingut Huck-Wagner
Erwähnt
wurde das Weingut erstmals 1906. Marie und Friedrich Huck übernehmen das Weingut von Ludwig Müller als Mischbetrieb mit Landwirtschaft. Ab 1988 ist es ein reines Weingut. Christiane Huck-Wagner und Roland Wagner steigen 1992 ein, wobei Roland 6,5 Hektar Rebflächen aus Binzen mit einbringt.