Efringen-Kirchen Zusammenlegung ein große Chance für die Feuerwehr

Abteilungskommandant Andreas Schailin, der selbst unter den Geehrten war (links), und dessen Stellvertreter Manuel Geiger (Mitte) gratulierten den Geehrten und Beförderten Martin Spitz, Sven Trautmann und Lukas Wissner. Foto: Rolf Mück

Die Abteilung Welmlingen blickt bei der Hauptversammlung in der Festhalle auf das alte und das neue Jahr

Mit Blick auf die Standortzusammenlegungen in der Großgemeinde, sagte Abteilungskommandan Andreas Schailin, werde es in den nächsten Jahren dazu kommen, das man zusammen mit den Engetalwehren Blansingen, Huttingen und Wintersweiler ein neues Feuerwehrgerätehaus erhalten werde. Der Kommandant hoffte, dass viele Wehrleute mit dabei sein werden. Er habe aber Verständnis für diejenigen, die dann nicht mehr mitmachen wollen. Die Zusammenlegung sei schon ein komisches Gefühl, aber er sehe darin auch eine große Chance für eine, hoffentlich, positive Sache für die Feuerwehr, erklärte Schailin.

Rückblick: Die Einsätze in beiden Dörfern, sowie auch einige Übungen, habe man im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Kameraden aus Blansingen absolviert, sagte der Kommandant, da in Welmlingen zu wenig Personal vorhanden sei. Schailin merkte dazu an: „Bis jetzt sind wir noch eigenständig, und daher wünsche ich mir, das wir als Truppe so zusammen bleiben, solange wie es geht.“ Im Rückblick erwähnte der Kommandant Veranstaltungen wie Maifest, Papier- und Schrottsammlungen, Helferessen und Weihnachtsfeier. Mit Katharina Aldag konnte man eine neue Kameradin in den Reihen der Aktiven begrüßen.

Berichte: Schriftführer Christian Mück berichtete detailliert über die Ereignisse im vergangenen Jahr. Er ging näher auf die Themen der Geräteübungen ein, erwähnte das Fasnachtsfeuer und den Ausflug der Altersmannschaft. Man habe wieder an der Vierer-Übung der Engetalwehren teilgenommen, den Gerätewart-Tag mit veranstaltet und sich an der Katzenbergtunnel-Übung beteiligt. Ausführlich berichtete Mück von einem lustigen Hüttenwochenende der Kameraden in Freudenstadt.

Einsätze: Insgesamt drei Einsätze hatte die Welmlinger Wehr im Jahr 2024 zu bewältigen: eine technische Hilfeleistung, ein Unwetterschaden sowie die Beseitigung eines Baumes von der Straße.

Übungen und Ausbildung: Die Wehrleute hatten im vergangenen Jahr elf Geräteübungen, davon fünf gemeinsam mit den Blansinger Kameraden, zwei Gemeinschaftsübungen, eine Abschlussübung, eine Maschinisten- und eine Atemschutzübung, außerdem fanden vier Gruppen- und Zugführerschulungen statt.

Ehrungen: Kommandant Schailin ehrte Martin Spitz für 25 Jahre Dienstzeit. Der stellvertretende Kommandant Manuel Geiger nahm die Ehrung für 15 Jahre an Andreas Schailin vor.

Beförderungen: Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Sven Trautmann befördert, Lukas Wissner wurde zum Oberfeuerehrmann ernannt.

Auf einen Blick

Mitglieder:
16 Aktive, davon zwei weibliche Mitglieder, ein Kamerad bei der First Responder Gruppe, ein Mitglied in der Absturzsicherungsgruppe, vier Mitglieder in der Jugendwehr und zwölf Kameraden in der Altersmannschaft Kommandant:
 Andreas Schailin Internet:
www.ffw-efringen-kirchen.de

  • Bewertung
    2

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading