Der SC Freiburg unterstützt mit seinem Fair Ways-Förderpreis gemeinnützige Institutionen und Vereine, die sich gesellschaftlich engagieren. In diesem Jahr war auch die Ortsgruppe Wieden der Bergwacht Schwarzwald unter den Preisträgern.
Die Ortsgruppe freut sich über 3000 Euro für ihr gesellschaftliches Engagement durch den Sportclub. Damit wurde ein marodes Dach saniert.
Der SC Freiburg unterstützt mit seinem Fair Ways-Förderpreis gemeinnützige Institutionen und Vereine, die sich gesellschaftlich engagieren. In diesem Jahr war auch die Ortsgruppe Wieden der Bergwacht Schwarzwald unter den Preisträgern.
Kürzlich fand im Europapark-Stadion in Freiburg die Verleihung des Preises statt, an der Martin Corona und Andreas Jäger von der Ortsgruppe teilgenommen hatten. Die Jury wählte aus 113 eingegangen Bewerbungen insgesamt 47 Preisträger aus, teilt der Sportclub in einer Pressemitteilung mit. Insgesamt wurden 82 500 Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.
Nach einer Stadionführung fand die Verleihung des Preises in den VIP-Bereichen des Stadions statt. Nach der Begrüßung des SC-Präsidenten Eberhard Fugmann wurden die Preise von den jeweiligen Fair Ways-Partnern, sowie der SC- Spielerin Meret Felde und des SC-Spielers Merlin Röhl überreicht. Die Bergwacht-Ortsgruppe Wieden wurde der Preis über 3000 Euro überreicht, welcher für die Sanierung des maroden Daches des Carports an der Diensthütte am Rollspitzlift in Wieden verwendet wurde, wie die Ortsgruppe in einer Pressemitteilung informiert.
„Der Förderpreis soll Menschen, die sich für soziale Zwecke einsetzen, in ihrem Tun bestärken“, so der SC.