Sportbetrieb
Mit Remigiusz Baran hat sich im Sommer ein Schiedsrichter angeschlossen. Er pfeift in der Verbandsliga und ist als Linienrichter in der Regionalliga unterwegs. Dem Sprecher der Ersten Salvatore D’Adamo zufolge, lief es bei den mehr als 30 Aktiven besser als erwartet. Künftig soll es eine langlebige Mannschaft geben. Eventuell werde gar eine Zweite gemeldet.
Ehrungen
Für seltene 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Huber geehrt. Willi Klank ist 60 Jahre dabei. Für 50 Jahre Treue wurde Hanspeter Greiner geehrt. 40 Jahre im Verein sind Eugen Bauer, Kurt Baer und Bernd Lömker. Markus Soder ist seit 25 Jahren Mitglied. Zum Sportler des Jahres wurde Salvatore D’Adamo gekürt.
Senioren
Die Alte-Herren-Mannschaft um Tino Gigler blickt auf eine ruhige Saison zurück. Peter Arndt berichtete von Bemühungen, wegen des Hallenumbaus in einem privaten Garten Tischtennis zu spielen. Die neue Halle sei optimal, trainiert werde donnerstags.
Die Seniorenturnerinnen von Heike Scheewe, zwischen siebzig und neunzig Jahre alt, pflegen ihre Übungseinheiten zu Ausdauer und Gleichgewicht, ebenso wie die Geselligkeit.
Jugend
Die vierzig Nachwuchskicker von Jens-Peter Wilfroth gliedern sich in fünf Bereiche und werden von fünf Trainern betreut. Gesucht werden Betreuer. Laut Volleyball-Trainerin Sabrina von Pidoll wünschen sich ihre Zöglinge ein zweites Wochentraining, was sie ermöglichen will. Meist spielen Jungs besser, in Eimeldingen seien es die Mädels. Erfolgsgekrönt sei weiter das Kinderturnen. Es gebe mehr Interesse als Plätze, die bei 20 enden. Jedoch wollen Eltern eine Gruppe für ganz kleine Turnmäuse gründen.