Eimeldingen Elf Kandidaten für zehn Ratssitze

Daniel Hengst
Gabriele Lazzara (von links), Elisabeth Azem, Sabrina von Pidoll, Brigit Pohl, Bernhard Kaudela, Silke Voß, Siegfried Kibbat, Armin Ruser, Sven Herfort, Julia Rettenberger und Manfred Schamberger sind die Kandidaten für den Eimeldinger Gemeinderat. Foto: Jose Villacreses

In Eimeldingen hören vier Gemeinderäte auf. Fünf neue Bewerber wollen in das Ortsparlament einziehen.

Für Bernhard Bodack, Martina Bleile, Christian Marx und Alexandra Haug endet die Zeit als Gemeinderäte von Eimeldingen nach der Kommunalwahl und mit der Verpflichtung des neuen Gremiums.

Eine weitere Amtsperiode streben Siegfried Kibbat, Elisabeth Azem, Sven Herfort, Birgit Pohl, Manfred Schamberger und Silke Voß an. Dennoch haben die Eimeldinger eine wirkliche Wahl, denn es treten mit Gabriele Lazzara, Julia Rettenberger, Armin Ruser, Sabrina von Pidoll und Bernhard Kaudela fünf Bewerber an, die bislang nicht am Ratstisch vertreten waren.

Gabriele Lazzara ist Personalleiter und will sich für wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und ökologischer Verträglichkeit einsetzen.

Julia Rettenberger ist selbstständige Friseurmeisterin. Ihr ist es wichtig, ein offenes Ohr für die Belange, Ideen und Sorgen der Eimeldinger Bürger zu haben.

Armin Ruser ist Unternehmer. Er will sich dafür einsetzen, dass bei aller Vielfalt gemeinsam praktikable und visionäre Lösungen für das Zusammenleben in Eimeldingen gefunden werden.

Sabrina von Pidoll ist Bankkauffrau. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, das Vereinsleben zu stärken, denn Sport und Kultur verbinden Menschen.

Bernhard Kaudela ist selbstständiger Vermögensberater. Ihm ist es wichtig, den Bürgern den Bereich nachhaltige Wärme- und Stromversorgung näher zu bringen.

Sven Herfort ist Elektrotechniker, wobei ihm die Beteiligung der Jugend bei Entscheidungen, die sie betreffen, sehr wichtig ist und er der Jugendarbeit eine Stimme geben will.

Birgit Pohl ist Hydrologin, und sie will sich besonders für den Natur- und Klimaschutz vor Ort einsetzen, damit Eimeldingen auch in Zukunft lebenswert bleibt.

Manfred Schamberger ist Hausmeister im Gemeindeverwaltungsverband. Er will sich für den Campus der Zukunft, Kindergärten, Hort, Schule, Freizeitanlagen für Jung und Alt sowie die Förderung der Seniorenarbeit einsetzen.

Elisabeth Azem ist Agraringenieurin und will sich weiterhin dafür einsetzen, dass Eimeldingen grünt und blüht, denn das sei für alle, für Artenvielfalt und Klimaschutz gut.

Siegfried Kibbat ist Polizeihauptkommissar außer Dienst. Er möchte die Wünsche nach einer Seniorenwohnanlage oder einem Mehrgenerationenhaus in der Dorfmitte unterstützen.

Silke Voß ist Leiterin der VGS Eimeldingen. Ihr Bestreben wird weiterhin eine gute Kinderbetreuung in Eimeldingen sein, denn „Kinder sind unsere Zukunft“.

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading