Eimeldingen. Zum Dreiländerherbstausflug des VdK Ortsverbands Eimeldingen-Märkt konnte Manfred Merstetter im Namen des Vorstands zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Fast die Hälfte davon waren Gäste, teilweise aus Eimeldingen, aber auch aus dem Umland. Nach Zustieg in Eimeldingen und Märkt führte die Fahrt über die Palmrainbrücke ins historische Zentrum von Hüningen. Erinnerungen an die Zeit der Rheinfähre, aber auch weit zurück ins Mittelalter zeigten eine spannende, aber auch harte Entwicklung des französischen Nachbarn. Vorbei am Wasserturm, Festhalle, entlang der Hauptgeschäftstrasse ging es zum Grenzübergang nach Grossbasel beim Bellareal und Novartiscampus. Anschließend erklärte Reiseleiter Frank Fuchs interessante Details zu den Basler Stadttoren. Weiter ging die Fahrt nach Kaiseraugst. Mit „Augusta Raurica“ sahen die Teilnehmer eine große, bestens erhaltene römische Anlage. Nicht weit davon entfernt wurde im Kloster Olsberg Rast gemacht. Fuchs, geschichtlicher Kenner des Dreiländerecks, beschrieb die Entstehung und die Ausstattung der Klosterkirche. Ob auf die Entstehung eines aargauischen Wappens oder einer Fahne, eines Feiertags, oder den Verbleib von „zahlreichen Jungfrauen“ – Reiseleiter Fuchs hatte auf alles eine Antwort, heißt es im Nachgang.