Auch auf Vakuum-Flüssigeisspeicher will Endress+Hauser zur Speicherung und Lastenverteilung setzen. Dabei wolle man nicht die herkömmlichen Kältemittel nutzen, die eine Belastung für die Umwelt seien, sondern eben Wasser.
Versorgung neu aufgestellt
Auch die Versorgung der Gebäude mit Strom, Wärme und Kühlung soll auf neue Füße gestellt werden, sodass bei Ausfällen in Gebäuden besser und gezielter reagiert werden kann und andere Gebäude nicht betroffen sind. Dafür wird schon ein Versorgungskanal gebaut. Dies dient in erster Linie der Absicherung des Produktionsbetriebs: Mit dem Versorgungsleitungssystem außerhalb der Gebäude kann auch dann die Produktion weiter mit den notwendigen Medien versorgt werden, wenn ein System im Gebäude nicht benutzbar sein sollte.
Aus dem Gremium gab es Lob für die Pläne, allerdings auch Sorgen. Befürchtet wurde ein Einbruch in der Gewerbesteuer, wenn E+H so viel in den Standort investiere und dies steuerlich geltend mache. Kurt Greiner fragte zudem im Spaß, welcher Teil Maulburgs bei einer Wasserstoffexplosion mit in die Luft gehe.
Den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Campus 1“ fasste der Gemeinderat einstimmig.