Programm ESC-Festival Weil am Rhein „Wir wollen Zwischentöne bieten“

Beatrice Ehrlich
Will viele ansprechen: Kulturamtsleiter Peter Spörrer. Foto: Beatrice Ehrlich

Wer schrille Partys haben wolle, der gehe nach Basel, sagt Weils Kulturamtsleiter Peter Spörrer. Die Weiler Kultureinrichtungen planen ein kleines, aber feines Rahmenprogramm.

Zwei Zielgruppen will die Stadt erreichen, hob Spörrer bei der Vorstellung des Programms im Rathaus hervor: Menschen aus Weil am Rhein und dem Umland, aber auch Touristen, die wegen des ESC-Festivals in Basel in die Region kommen. Diversität und Vielfalt würden sich auch in dem vielseitigen Programm der Kultureinrichtungen in der Stadt widerspiegeln, sagt er. Die Programmpunkte:

Sonntag, 11. Mai: Unter dem Motto „Offenes Kesselhaus“ wird von 11 bis 18 Uhr auf dem ehemaligen Industriestandort in Friedlingen von den dort ansässigen Künstlern einiges geboten. Es gibt Aktionen im Grenzbereich Kunst und Musik. Das Museum Weiler Textilgeschichte öffnet seine Pforten. Um 17 Uhr gibt die Orchestergesellschaft ein Konzert mit dem Perkussionisten Tomohiro Iino in der Altrheinhalle in Märkt, ebenfalls um 17 Uhr ist in der Kirche St. Maria der Musikverein Haltingen zu hören.

Montag, 12. Mai: Die Stadtbibliothek zeigt um 16 Uhr für Kinder ab vier Jahren das Bilderbuchkino „Ritter Rost“.

Dienstag, 13. Mai: Ein gemeinsames Konzert der Bonds Bigband und des City Connect Orchestra ist ab 18 Uhr im Haus der Volksbildung zu hören. Um 20 Uhr wird zum „Public Viewing“ des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contests (ESC) ins Kesselhaus eingeladen. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Mittwoch, 14. Mai: Ein Workshop zum Thema „Songtexte schreiben“ mit Katrin Medde, Sängerin, Komponistin und Gesangslehrerin aus Stuttgart, richtet sich an Jugendliche von zwölf bis 16 Jahren. Er findet von 6 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek statt.

Mittwoch, 14. Mai: „Growing up is getting old? – Wie sich der Eurovision Song Contest immer wieder neu erfindet“ heißt ein Vortrag des Journalisten Irving Wolther, zu dem ab 18 Uhr, ebenfalls bei freiem Eintritt, ins Kesselhaus eingeladen wird. Am gleichen Abend findet um 20 Uhr im Haus der Volksbildung das Konzert der Grand-Prix-Ikone Nicole mit Band statt.

Donnerstag, 15. Mai: Eine Rundfahrt im Reisebus durch die 3-Länder-Stadt Weil am Rhein für Touristen unter der Leitung von Stadtführerin Monika Merstetter startet um 14 Uhr am Rhein-Center. Ab 19 Uhr gibt es ein Promenadenkonzert der Stadtmusik Weil am Rhein. Im Kesselhaus wird ab 20 Uhr das zweite Halbfinale des ESC öffentlich zu sehen sein.

Freitag, 16. Mai: Das Museum am Lindenplatz und das Landwirtschaftsmuseum (ab 16 Uhr) sowie die Städtische Galerie Stapflehus (ab 18 Uhr) öffnen ihre Türen: Unter dem Motto „Musikalisch durchs Museum“ wird dort die elsässische Liedermacherin Solange Dell zu hören sein. Im Stapflehus führt Patrick Luetzelschwab um 18 Uhr durch die Ausstellung „DARE to be different/Sigi von Koeding“.

Samstag, 17. Mai: Matthias Zeller vom SWR moderiert ab 14 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Wie politisch ist der ESC?“ im Kesselhaus. Danach folgt dort das „Public Viewing“ des ESC-Finales, beides bei freiem Eintritt.

www.weiler-kultur.de/esc-festival

  • Bewertung
    7

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading