Fahrnau Fünf Solisten – und ein großes Ganzes

MT
Beim Galakonzert im vergangenen Jahr präsentierter der Musikverein Fahrnau eine eigens in Auftrag gegebene Komposition: Das „Glasmännchen“ aus der Feder des holländischen Komponisten Hardy Mertens. Foto: Archiv Ines Bode /Archiv Ines Bode

Zu einem Galakonzert lädt der Musikverein Fahrnau am Samstag, 18. November, in die Stadthalle Schopfheim ein. Dabei sind gleich fünf Solisten zu hören. Das Besondere daran: Alle haben ihre musikalischen Wurzeln in Fahrnau.

Der Musikverein Fahrnau ist bekannt für seine ambitionierten und immer besonderen Konzertveranstaltungen. Auch für das Galakonzert haben sich die Akteure um ihren Vorsitzenden Benjamin Brenzinger etwas besonderes einfallen lassen: Das zweiteilige Programm ist um gleich fünf Solisten und ihre Instrumente herum konzipiert, die dem Konzert buchstäblich ganz unterschiedliche Klangfarben beigeben werden:

Markus Götz

Markus Götz wurde 1973 in Schopfheim geboren. Als Schüler nahm er Trompetenunterricht an der Musikschule und spielte in mehreren Vereinen und Orchestern. Nach dem Abitur studierte Markus Götz Musikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Freiburg im Breisgau. Dort war er auch Schüler des bekannten amerikanischen Jazztrompeters Gary Barone (Stan Kenton Bigband, Frank Zappa) an der Jazz- und Rockschule. Neben Arrangierunterricht bei Bernhard G. Hoffmann profitierte er von vielen Kompositionskursen. Neben dem Blasorchester und dem Musical gilt seine große Liebe immer noch dem Jazz. Immer wieder zieht es Markus Götz mit seinem eigenen Jazz-Quartett oder als Gast in anderen Formationen auf die Bühne.

Dominik Hoyer

Dominik Hoyer, heute noch aktiv im Musikverein Fahrnau tätig, ist Schlagzeuger und Komponist. Er wurde 1994 in Rheinfelden geboren und fand über seine Familie früh den Kontakt zur Musik. Prägend war insbesondere sein Großvater, der ihm sein erstes Schlagzeug vermachte. Im Juni 2017 schloss er den „Bachelor of Arts in Music (Jazz)“ sowie 2019 den „Master in Musikpädagogik (Jazz)“ an der Musikhochschule Basel (Jazzcampus) ab. Er studierte unter anderem bei Julio Barretto, Jeff Ballard, Adrian Mears, Vic Hardt und Christoph Mohler. Hoyer ist sowohl als Sideman als auch selbst als Leader der Dominik Hoyer Band aktiv, welche im Laufe des Jahres 2021 ihr erstes Studioalbum veröffentlichte. Zu hören sind Kompositionen aus der Feder des Schlagzeugers. Neben der künstlerischen Tätigkeit ist Hoyer als Musikpädagoge für Drumset Rock/Pop/Jazz an der Musikschule beider Frenkentäler in Baselland tätig.

Vanessa Brenzinger-Schüz

Schon früh spielte Vanessa Brenzinger-Schüz, 1981 in Lörrach geboren, aktiv im Musikverein Fahrnau und später auch im sinfonischen Jugendblasorchester Baden-Württemberg. Nach dem Abitur studierte sie Flöte und Pädagogik an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. András Adorján. 2009 schloss sie ihr Studium mit der Meisterklasse mit Auszeichnung ab. Weitere musikalische Eindrücke sammelte sie auf internationalen Meisterkursen bei Robert Aitken, Renate Greiss-Armin und Jeanne Baxtresser und arbeitete unter anderem mit Aurèle Nicolet, Philippe Boucly und Pierre Yves Artaud. Von 2008 an war sie als stellvertretende Soloflötistin bei den Nürnberger Symphonikern engagiert und wechselte 2010 zu den Münchner Symphonikern. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder wurde sie 2017 stellvertretende Soloflötistin am Theater Ulm.

Ingo Balzer

Ingo Balzer wurde 1967 in Schopfheim geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er an der Musikschule in Wehr, seinen ersten Oboenunterricht an der Musikschule Lörrach. Nach dem Wehrdienst im Luftwaffen-Musikkorps 2 (Karlsruhe) studierte er an der Musikhochschule Basel bei André Lardrot und Omar Zoboli. Ingo Balzer ist seit über 15 Jahren Mitglied im Collegium Musicum Basel – Konzertreisen mit verschiedenen Orchestern führten ihn nach Frankreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Namibia, Südafrika und Brasilien.

Stefan Ruf

Stefan Ruf, geboren 1973, war Dirigent des Jugendorchesters in Fahrnau und ist eine Persönlichkeit, die ihre Leidenschaft für Musik und Yoga auf faszinierende Weise miteinander verknüpft. Als renommierter Trompeter und erfahrener Yogalehrer verfügt er über ein beeindruckendes Spektrum an Fähigkeiten und Wissen. Sein musikalischer Werdegang erstreckt sich über mehrere Stationen, darunter Studien am Konservatorium in Basel und der Musikhochschule in Saarbrücken. Stefan Ruf hat als Solotrompeter bei den Bremer Philharmonikern brilliert und war zudem Aushilfe in namhaften Orchestern, darunter die Oper Hannover und das NDR-Radiophilharmonie Hannover.

Das Programm

Dominik Hoyer hat für dieses Konzert extra ein Stück für Drumset und Blasorchester geschrieben, Markus Götz hat sein Stück „die wahren Dinge“, welches 2011 von ihm für Bigbands komponiert wurde, eigens neu arrangiert und für ein sinfonisches Blasorchester instrumentiert.

Galakonzert des Musikvereins Fahnrau am Samstag, 18. November, in der Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Euroscheine

Die geplante Erhöhung des Bürgergelds sorgt für erhitzte Gemüter. Wie stehen Sie dazu?

Ergebnis anzeigen
loading