Fasnacht Todtnauer Narren starten in Kampagne

MT
Das neue Motto der Todtnauer Fasnacht Foto: zVg/Narrenzunft

Die Todtnauer Fasnacht ist eröffnet. Das Motto: „Us mänkem wirsch id schlau – so isch es halt in Todtnau.“

Die Todtnauer Narren eröffneten am Freitag ihre Fasnacht. Ausgerichtet von den Rabefelsenschlurbi, feierte das Narrenvolk den Auftakt der nächsten Kampagne dieses Mal in Geschwend, informiert die Narrenzunft in ihrer Mitteilung.

Nach dem heiß ersehnten Einmarsch der Narren, begrüßte Rabefelsenschlurbi-Vorsitzender Sven Böhler sowie Zunftmeister Jürgen Franz das Narrenvolk. Nach einem dreifach kräftigen „Narri-Narro“ ging es auch recht zügig weiter zur Mottoverkündung. Das Motto wurde dieses Jahr von Oberzunftmeister Jürgen Wehrle und Zunftrat Tobias Gutmann vorgestellt. Die Zwei hatten aber zuvor noch einige selbst mitgebrachte Mottovorschläge parat wie etwa: „Chum ih hit it - Chum ih morn“ oder „Hesch z viel zit, dann nutz si it“. Auch haben sich die Zwei im Vorfeld so einige Gedanken gemacht, welche Themen ihrer Meinung nach, ganz Todtnau beschäftigen.

Dabei ging es um die Zeitanzeige an der Turmuhr der evangelischen Kirche, welche für vier unterschiedliche Tageszeiten einen passenden Vorschlag hat. Dem neu gewählten Bürgermeister „Olli us Aftersteg“ und seiner nicht ganz so spannenden Wahl widmeten sie auch einige Worte, so die Narrenzunft.

Wirte-Krankheit

Was aber gerade aktueller für die Todtnauer zu sein scheint, sei die um sich schlagende „Uff-Zu-Uff-Chranket“. Diese sei auch bekannt als Wirte-Krankheit und habei wohl ihren Ursprung in Schönau. Der typische Krankheitsverlauf betreffe nur die Gasthausbetreiber und sei wie folgt zu beobachten: Ein halbes Jahr nachdem der Wirt sich infiziert hat, kommen Stimmungsschwankungen zusammen mit Lustlosigkeit auf. Dann kommt die Zeit ohne feste Öffnungszeiten, welche durch Zettel an der Tür kommuniziert werden.

Wer zahlt Stadtsanierung?

Ein weiteres wichtiges Thema, dass die Zwei beschäftigte, war die geplante Stadtsanierung am Bahnhof. Unter anderem fragten sie sich, wer das Ganze bezahlen soll, wenn Feuerwehr, Schmidts Markt und Tiefgarage ihren neuen Platz dort einnehmen sollen. Daher – so finden sie – passe das neue Motto diese Jahr ganz besonders. Denn dieses lautet: „Us mänkem wirsch id schlau - so isch es halt in Todtnau.“ Der Mottovorschlag kam dieses Jahr - wie so viele Jahre davor schon - von Sylvia Schneider, auch bekannt als „Rab“.

Anschließend übernahm die Partyband „Happy Melody“ und heizte dem Narrenvolk ein, bevor die Todtnauer Zundelmacher mit ihren Trommeln und Fanfaren die Halle zum Brodeln brachten, teilt die Narrenzunft mit. Das Feuer sei dann noch weiter geschürt worden, als die Guggemusiken Chaibelochlärtschi aus Schönenberg und die Todtnauer Los Crachos aufspielten.

Selbst der neue Zeller Hürus „Giusi vo de Hürusmusik“ mit Gefolge machte an diesem Abend seine Aufwartung.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Ukraine-Krieg

Der Krieg in die Ukraine findet kein Ende. Soll Deutschland auf Friedensverhandlungen drängen?

Ergebnis anzeigen
loading