FC Basel Ein Duell der Gegensätze

Hannes Brenneisen
Mit Spielmacher Xherdan Shaqiri ist auch der Erfolg zum FC Basel zurückgekehrt. Foto: Archivfoto: Grant Hubbs

Der FC Basel trifft im Finale des Schweizer Cups auf den Drittligisten FC Biel-Bienne.

Am Samstag ab 20 Uhr blickt die Fußballschweiz nach Bern – und vor allem in Basel steigt die Spannung. Der FC Basel steht im Finale des Schweizer Cups und trifft im Wankdorfstadion auf den Drittligisten FC Biel-Bienne. Nach einigen sportlich schwierigen Jahren könnte der FCB mit einem Sieg im Cup-Final ein starkes Ausrufezeichen setzen und einen wichtigen Titel zurück ans Rheinknie holen. Mit dem Pokalsieg wäre auch das „Double“ perfekt.

FCB geht als haushoher Favorit ins Finale

Die Basler haben sich souverän und mit viel Einsatz durch den Wettbewerb gekämpft. Besonders das dramatische Halbfinale gegen Lausanne-Sport, das erst in der Verlängerung mit 3:2 entschieden wurde, zeigte den Willen der Mannschaft von Fabio Celestini. Während der FCB mit seiner Cup-Historie und seiner Erfahrung als Favorit ins Finale geht, trifft er auf einen Gegner, der mit viel Herz und Leidenschaft überrascht hat.

Biel-Bienne schmeißt YB aus dem Pokal

Der FC Biel-Bienne hat sich als Drittligist sensationell ins Endspiel vorgekämpft und dabei unter anderem den großen BSC Young Boys ausgeschaltet. Ein echter Pokaltraum, der die Underdog-Geschichte perfekt erzählt. Trotz aller Sympathie für das Märchen aus dem Seeland: In Basel will man den Pokal. Der „Double“-Sieg würde die ohnehin tolle Saison des FC Basel krönen.

Währenddessen hat der FCB einen Abgang zu verkraften: Der Offensivspieler Axel Kayombo wechselt per sofort vom FC Basel 1893 zum österreichischen Meister SK Sturm Graz. Der französisch-kongolesische Doppelbürger wechselte im Januar 2022 aus der Nachwuchsabteilung des Servette FC in jene von Rotblau.

In den Folgejahren spielte er für den FCB auf den Stufen U18 sowie U21. Im Februar 2024 absolvierte Kayombo dann seine beiden einzigen Spiele in der Credit Suisse Super League für die erste Mannschaft von Rotblau. Die laufende Saison bestritt er leihweise beim FC Stade Lausanne Ouchy in der dieci Challenge League. Für die Waadtländer erzielte er wettbewerbsübergreifend zehn Treffer in 30 Einsätzen. Nun wechselt der 19-Jährige zum österreichischen Meister SK Sturm Graz.

  • Bewertung
    1

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading