Feuerwehr Minseln Der neue Mannschaftstransportwagen kommt

Rolf Rombach
Minselns Abteilungskommandant Udo Werner und Jugendgruppenleiter Mike Trüby (von rechts) berichteten über das vergangene Jahr. Werner und sein erster Stellvertreter Daniel Schindler beglückwünschten Kevin Attinger zur Ernennung als Gruppenführer sowie Julian Werner zur Beförderung zum Feuerwehrmann (von links) Foto: Rolf Rombach

15 Alarmeinsätze und drei Absicherungen hatte die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Minseln, im vergangenen Jahr. Bei der Abteilungsversammlung am Wochenende wurde außerdem ersichtlich, welchen sozialen Beitrag die Floriansjünger für das Dorf leisten.

Bei der Abteilungsversammlung am Wochenende wurde außerdem ersichtlich, welchen sozialen Beitrag die Floriansjünger für das Dorf leisten.

Bilanz: Sehr vielfältig waren die Aufgaben der Abteilung Minseln im vergangenen Jahr. Mit 20 Einsatzkräften, zehn Jugendfeuerwehr-Mitgliedern sowie fünf Personen in der Altersmannschaft ist die Truppe weiterhin gut aufgestellt. Dankbar zeigte sich Ortsvorsteherin Eveline Klein für die Arbeit der Floriansjünger. Abteilungskommandant Udo Werner zählte neben 15 Alarmierungen auch mit dem Martinsumzug sowie zwei Fasnachtsterminen drei Absicherungen in Minseln auf.

Rückschau: Bereits am 3. Januar startete die Einsatzstatistik mit dem ersten von zwei Kaminbränden. Gleich vier Mal galt es eine Tür zu öffnen. In einem Fall konnte nur noch der Tod des Bewohners festgestellt werden. Das einzige Mal zum Löschen ausrücken musste die Abteilung im Mai, als brennender Unrat gemeldet worden war. Drei Brandalarme erforderten dagegen kein Eingreifen. Dies galt auch für einen Gefahrguteinsatz im Herrschaftsbucktunnel. Hilfeleistungen gab es wegen einer Ölspur von der Autobahnabfahrt bis zum Feuerwehrgerätehaus, ein Baum auf der Straße sowie die Bergung eines festgefahrenen DRK-Krankentransporters. Ebenfalls hinzugerufen wurde die Abteilung zu einem Verkehrsunfall zweier Autos, die frontal ineinander gefahren waren.

Statistik: 13 Übungsabende fanden 2024 mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Eine Großübung mit der Abteilung Nordschwaben und der neuen Abteilung Stadt fand ebenso statt. Mit knapp 70 Prozent Anwesenheit hat sich der Probenbesuchsanteil verbessert. Kevin Attinger und Sascha Andlauer bestritten alle Termine. Daniel Schindler, Stefan Frech, Alexander Steinke, Tom Zöhner und Julian Werner hatten eine Fehlprobe.

Sogar 77 Prozent Beteiligung bei 27 Anlässen erreichte die Jugendfeuerwehr, wie Gruppenleiter Mike Trüby ausführte. Einem Austritt stehen drei Eintritte gegenüber. Knapp 400 Dienststunden erbrachten alleine die Nachwuchskräfte.

Jugend: Von einem erfolgreichen Jahr sprach Trüby, konnten mit Collin Völkle, Kay Schönemann und Yves Hirsch doch drei Mitglieder die Leistungsspange der Jugendfeuerwehr in einer gemeinsamen Gruppe mit der Abteilung Adelhausen/ Eichsel erwerben.

Ausblick: Im laufenden Jahr soll der Minsler Mannschaftstransportwagen durch ein neues Modell ersetzt werden. Auf der Zielgeraden ist außerdem der Bestellprozess für ein neues Löschgruppenfahrzeug. Hier werde man sich an einer Landesausschreibung beteiligen, womit das Fahrzeug günstiger werden soll, berichtete der stellvertretende Kommandant Enrico Leipzig.

Beförderungen und Ehrungen: Kevin Attinger erhielt nach seiner Ausbildung nun auch offiziell die Bestellung zum Gruppenführer. Nach Abschluss der notwendigen Ausbildungen wurde Julian Werner vom Anwärter zum Feuerwehrmann befördert. Ralf Maier wird an der Hauptversammlung der Gesamtwehr zum Löschmeister aufsteigen. Udo Werner wird dann für 20-jährigen Dienst durch die Stadt Rheinfelden geehrt.

  • Bewertung
    2

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading