Angebote auch schon für die „KüKies“
Anschließend erklärte die Jugendwartin die Organisation der Jugendfeuerwehr, und verwies auf die beiden Kindergruppen in Wiechs unter Leitung von Björn Richert und in Kürnberg unter Leitung von Johannes Bauer, die schon interessierten Kindern unter zehn Jahren den Einstieg in die Feuerwehrwelt ermöglichen. Bauer berichtete von einer guten Nachfrage der Kleinsten – und machte deutlich, wie wichtig dieses Angebot wiederum für die Nachwuchsgewinnung ist.
Der stellvertretende Kreisjugendwart Matthias Braun lobte das Schopfheimer Engagement zur Nachwuchssicherung: „Ihr habt hier viel bewegt und betreibt eine Vorreiterrolle im Landkreis.“
Unterhaltsames Programm nach der Versammlung
Wie spannend das „Feuerwehr-Dasein“ sein kann, erfuhr der Nachwuchs an drei Spielstationen nach der Versammlung: Malen nach Beschreibung eines gesuchten Gegenstandes per Funkgerät und Experimente eines Feuerwehrexperten über die Entflammbarkeit von Gegenständen und deren Löschung waren gefragt. Intensiv wurde von den kleinen Gästen die Atemschutzstrecke getestet, die von Jugendleiter Frieder Andris in voller Atemschutzmontur unter höchstem Respekt des Nachwuchses präsentiert wurde. Und natürlich war mit einem Grillstand auch für Abhilfe für die knurrenden Mägen der jungen Feuerwehrkräfte gesorgt.