Filialschließungen Der Druck auf Weiler Postfilialen steigt

Beatrice Ehrlich
Die Schließung von Postfilialen setzt die verbleibenden Filialen und Paketshops unter Druck. Foto: Beatrice Ehrlich

In der Weiler Innenstadt und in Alt-Weil steigt die Nachfrage nach Postdienstleistungen. Ein Anbieter hegt Ausstiegspläne.

Auf den erheblichen Mehraufwand in den bestehenden Postfilialen hatte Stadtrat Andreas Rühle (UFW) bereits im Finanzausschuss hingewiesen. Und in der Tat: Nachforschungen unserer Zeitung zufolge hat der Andrang sowohl in der Filiale im Einkaufszentrum Kaufring als auch beim Paketshop in Alt-Weil erheblich zugenommen.

„Wir werden überrannt“, sagt Klaus Gempp, der in seinem Alt-Weiler Elektrogeschäft seit etwa fünf Jahren einen DHL-Paketshop beherbergt.

Der Alt-Weiler Paketshop wird rege frequentiert. Foto: Beatrice Ehrlich

Schon vor Weihnachten habe der Andrang deutlich zugenommen, seitdem breche er nicht mehr ab. Mehr Kunden für seinen Laden gewinne er dadurch nicht.

Was er sich ursprünglich durch den Paketshop erhofft habe, damit werbe auch die Post.

Kunden laufen rein und raus

Es habe sich aber herausgestellt, dass die Kunden mit ihren Paketen den Laden schnurstracks in Richtung Post durchqueren und ihn so auch wieder verlassen, sagt Gempp. Er zeigt auf den auf dieser Strecke sichtbar abgewetzten Teppichboden: „Das zahlt mir keiner“, klagt er.

„Das zahlt mir keiner“: der Alt-Weiler Elektrohändler Klaus Gempp. Foto: Beatrice Ehrlich

Auch die Kosten für das Personal, das er einbringe – seine Mitarbeiter – könnten durch die Provisionen der DHL nicht gedeckt werden, moniert er. Sein Hauptgeschäft leide. Von drei Verkäufern sei quasi durchgehend einer mit den Postdienstleistungen beschäftigt. Hunderte von Kontakten gebe es jeden Tag. Auf die Frage, ob er Schließungspläne hege, antwortet Gempp mit einem klaren: „Ja“.

Pakete aus Friedlingen, Eimeldingen und Haltingen

Einen deutlich höheren Andrang hat auch Benjamin Bockholt, seit dem 1. Januar Geschäftsführer des Weiler Einkaufszentrums Kaufring, festgestellt. „Das ist schon seit vergangenem Jahr so“, sagt er. Die Filiale bekomme Pakete aus Friedlingen, aber auch aus Eimeldingen und Haltingen.

Auch in der Postfiliale im Kaufring ist der Andrang groß. Foto: Beatrice Ehrlich

In den vergangenen Wochen – zwischen den Jahren – habe es im Kaufring krankheitsbedingt Personalengpässe gegeben, räumt er ein. Zeitweise sei in der Postfiliale nur ein Schalter geöffnet werden können, jetzt seien es wieder bis zu drei. Vier Mitarbeiter setze er für die Post ein, hinzu komme zeitweise ein Auszubildender aus dem Markt. Im Moment sei es ihm möglich, kostendeckend zu arbeiten, sagt er.

„Modell hat für Partner viele Vorteile“

Für die Partner der Post habe das Modell viele Vorteile, erläutert Marc Mombauer, Sprecher der DHL Group, die für Postfilialen und Paketshops zuständig ist, auf Nachfrage. Das Angebot von Postdienstleistungen bringe dem örtlichen Einzelhandel Frequenz und damit zusätzliche Umsätze, denn Konsumenten würden neben den Postdienstleistungen auch andere Waren und Dienstleistungen erwerben. Damit leiste das „Partner-Modell“ einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Einzelhandels in den Städten, argumentiert er. Deutsche Post und DHL würden seit vielen Jahren konsequent in den bedarfsgerechten Ausbau des stationären Netzes investieren, macht er geltend.

Stöcker setzt sich für neue Filiale in Friedlingen ein

Wie Oberbürgermeisterin Diana Stöcker im Gemeinderat einmal mehr anmerkte (wir berichteten), sei die Post laut Postgesetz dazu verpflichtet, im Stadtteil Friedlingen wieder eine Filiale zu eröffnen. Erste Verhandlungen mit der WWT über ein Ladenlokal mit 500 Quadratmetern Fläche waren gescheitert. Die Stadtverwaltung arbeite aber nach wie vor weiter mit Hochdruck an dem Thema, versicherte Stöcker.

Übrigens: Am Berliner Platz gibt es noch eine weitere Postfiliale.

  • Bewertung
    18

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading