Fischingen Ein Zahlenwerk zum Vorzeigen

Beatrice Ehrlich
Fischingen steht finanziell blendend da. Foto: Beatrice Ehrlich

Fischingen - In seiner Sitzung am Mittwoch hat der Gemeinderat Fischingen die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für 2023 einstimmig beschlossen. Patrick Grun vom Rechnungsamt des Gemeindeverwaltungsverbands stellte den Räten das bereits im Vorfeld ausführlich beratene Zahlenwerk in Eckdaten noch einmal kurz vor. Die Zustimmung des bis auf Michael Becherer vollständig versammelten Gremiums war praktisch Formsache.

Kleiner Überschuss im Ergebnis

Gruns allgemeinen Anmerkungen zum Haushaltsplan zufolge befindet sich Fischingen in einer insbesondere angesichts der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten der vergangenen Monate komfortablen Lage. Die ordentlichen Erträge belaufen sich im Haushaltsjahr 2023 auf rund 2,05 Millionen Euro, die ordentlichen Aufwendungen auf rund 2,033 Millionen Euro, so dass unter dem Strich ein positives ordentliches Ergebnis von 17 380 Euro ergibt. Das Ziel der Gemeinde Fischingen, durch die laufenden Erträge und Aufwendungen des Ergebnishaushalts ein mindestens ausgeglichenes ordentliches Ergebnis zu erreichen, sei daher vorzeitig im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung erreicht worden, stellte Grun fest. Folgende Mehreinnahmen ergeben sich im Jahr 2023: Der Einkommenssteueranteil steigt um rund 70 000, der Umsatzsteueranteil um rund 1600 und der Familienleistungsausgleich um rund 3850 Euro. Hinzu kommt eine um 12 000 Euro höhere Investitionspauschale, die Schlüsselzuweisungen des Landes Baden-Württemberg fallen um 11 900 Euro höher aus als im Vorjahr.

Höhere Ausgaben, aber auch Einnahmen

Auf der Ausgabenseite ergeben sich vorwiegend Erhöhungen. Auf der einen Seite kommt der Rebland-Gemeinde die Arithmetik der Berechnungsgrundlage für den kommunalen Finanzausgleich zugute, der das Jahresergebnis von 2021 zugrundeliegt. Dadurch reduziert sich die FAG-Umlage um rund 6480 auf 24 2662 Euro.

Kreis- und Verbandsumlage steigen

Bei einem zuletzt erhöhten Umlagesatz von 32,6 Prozent steigt die Kreisumlage, wenn auch nur um 2560 auf insgesamt 345 760 Euro. Die Verbandsumlage an den Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal fällt um 20 760 Euro höher aus und beläuft sich auf insgesamt 158 400 Euro, und auch die Schulumlage ist mit 49 450 Euro (plus 5730 Euro) höher bemessen als im Vorjahr.

Wider Erwarten zeichne sich ein Überschuss im Ergebnishaushalt im Jahr 2022 ab, informierte der Kämmerer. Dieser Überschuss werde mit den zu erwartenden Überschüssen der Vorjahre komplett in die Ergebnisrücklage wandern können. Deshalb werde die Gemeinde Fischingen auch mittelfristig bis 2026 immer mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt abschließen können, so Gruns Prognose.

  • Bewertung
    1

Umfrage

Bahnstreik

Auch wenn das ganz große Chaos ausblieb: Der Bahnstreik am Montag hat für einigen Wirbel gesorgt. Haben Sie Verständnis für diese Aktion?

Ergebnis anzeigen
loading