„Viele Gebäudeeigentümer, die mit Öl heizen, werden innerhalb der nächsten 15 Jahre, auch aus wirtschaftlichen Gründen, zwangsläufig auf CO₂-arme Heizungen umsteigen“, erklärte der Bürgermeister. Die Gemeinde wird es laut Axel Moick beobachten müssen, inwieweit dies im natürlichen Prozess zeitnah erfolgt.
Kleine Schritte
Auch bei der Erstellung von Photovoltaik auf Dächern und Wärmepumpen beim Kindergarten sowie der Halle mache die Gemeinde kleine Schritte. Auch das gemeindeeigene Haus wird bei der Heizungsrenovierung eine förderungswürdige Pellet-Heizung erhalten.
Die Gemeinderäte beschlossen einstimmig ihre Zustimmung für den Maßnahmenkatalog zur Wärmewendestrategie mit dem Zielszenario von 2040.