Fischingen Zwei Betriebe zeigen den ökologischen Anbau

pd
Am Samstag kann der Anbau von Bio-Gemüse in der Gärtnerei Hoch-Reinhard in Fischingen begutachtet werden. Foto: zVg/Jogi Reinhard

Am Bio-Tag der Europäischen Union am Samstag öffnen zwei Produzenten ihre Türen für Gäste.

Zwei Landwirtschaftsbetriebe öffnen in Fischingen am Samstag, 23. September, ihre Türen und zeigen am Bio-Tag der Europäischen Union ökologischen Anbau. Außerdem gibt es einen Infostand des Obstbauberaters am Hieber-Markt in Binzen zu gesunden Lebensmitteln.

Das Landratsamt Lörrach will im Rahmen der Aktion „Gläserne Produktion“ die Herstellung biologischer Lebensmittel aus der Region in den Mittelpunkt rücken, heißt es in der Ankündigung. Der Kreisobstbauberater Klaus Nasilowski steht hierfür zwischen 14 und 17 Uhr am Eingang des Hieber-Markts in Binzen mit Infotafeln. Er informiert im Gespräch über ökologischen Anbau und zeigt in einem Warenkorb eine Auswahl an ökologisch regional produzierten Lebensmitteln.

Bio-Betriebe zeigen sich

Gleichzeitig haben die interessierten Gäste die Chance, zwei biologisch wirtschaftende Betriebe im benachbarten Fischingen zu besuchen und den Anbau dort hautnah zu erleben. Die Gärtnerei Hoch-Reinhard (Unterer Letten 3) zeigt modernen biologischen Gemüseanbau in ihren Gewächshäusern und im Freiland.

Je nach Bedarf werden Führungen angeboten. In der Obstanlage des Hofgutes Sonnenschein können indes biologische Weine des Betriebes probiert werden. Die Obstanlage liegt auf dem Läufelberg an der einspurigen Straße zwischen Fischingen (Läufelbergstraße) und Schallbach. Die Landesaktion „Gläserne Produktion“ geht auf eine Initiative der Landjugend zurück und läuft seit 1991 jährlich in ganz Baden-Württemberg. Sie hat zum Ziel, das Vertrauen der Verbraucher in die heimische Lebensmittel- und Getränkeproduktion zu stärken.

„Gläserne Produktion“

Landwirte aller Fachrichtungen öffnen im Rahmen der Gläsernen Produktion zeitweise ihre Betriebe für die interessierte Bürgerschaft. Dabei werden beispielsweise Produktionseinrichtungen, Felder und Ställe gezeigt. An Infoständen und Betriebsführungen können sich die Besucher über die Landwirtschaft informieren und in den Dialog treten.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Euroscheine

Die geplante Erhöhung des Bürgergelds sorgt für erhitzte Gemüter. Wie stehen Sie dazu?

Ergebnis anzeigen
loading