Das diesjährige Motto des Jahreskonzertes des Akkordeon-Orchesters Fischingen (AOF) lautet „Bube, Dame, König“. Diesen Figuren des Kartenspiels gelten die musikalischen Beiträge vor allem im ersten Teil des Konzertes.
Das Fischinger Orchester wiederholt sein Jahreskonzert im Kurhaus Bad Bellingen.
Das diesjährige Motto des Jahreskonzertes des Akkordeon-Orchesters Fischingen (AOF) lautet „Bube, Dame, König“. Diesen Figuren des Kartenspiels gelten die musikalischen Beiträge vor allem im ersten Teil des Konzertes.
Wer das Konzert verpasst hat bekommt jetzt die Gelegenheit: Das AOF wiederholt seine Aufführung am Sonntag, 16. März, als Kurkonzert im Kurhaus in Bad Bellingen. Unter der musikalischen Leitung von Dieter Lau beginnt die Darbietung um 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das erste Stück heißt „Grand mit Vieren“ von Curt Mahr, mit dem das Orchester in voller Besetzung von 26 Aktiven beginnt. Der Orchester-Nachwuchs präsentiert sich mit Unterstützung einiger Aktiver mit den Stücken von „feschen Buben“: Von Ed Sheeran war „Perfect“ zu hören, von Luis Fonsi „Despacito“. Auch die „Herzdame“-Karte wurde mit Helene Fischers „Herzbeben“ gezogen. Ein fünfköpfiges Ensemble entführten nach Wien mit der melodienreichen Ouvertüre aus der Oper „Pique Dame“ von Franz von Suppé.
Ian Watsons Werk in vier Sätzen „The Legend of King Arthur“ ist ebenfalls zu hören. Das filigrane, mystisch anmutende Werk verdeutlicht musikalisch die vielen Charaktere der Ritter der Tafelrunde, die Liebesgeschichte von Guinevere und Lancelot und die siegreichen Schlachten von König Arthur.
„Silva nigra“, ein Werk des Schopfheimer Komponisten Markus Götz, verdeutlicht die Stimmung im Schwarzwald. Die musikalische Reise führt in die Stadt der Liebe mit einem Medley von Edith Piaf. Das Orchester vertont hier die Pariser Leichtigkeit und den Charme der Stadt. Zuletzt ist das Stück „Non, je ne regrette rien“ (Nein, ich bereue nichts) zu hören.