Dass die Jugendlichen und ihre Lehrerinnen vor zehn Jahren so plötzlich aus dem Leben gerissen wurden, habe auch eine Botschaft an die Schülerinnen und Schüler heute, sagte Pastoralreferentin Stephanie Rüsweg. "Die Zeit, die dir gegeben ist, ist ein Geschenk", betonte sie. "Sagt noch heute euren Liebsten, dass ihr sie liebt. Nehmt euch Zeit für eure Freunde, gerade weil unsere Zeit so durchgetaktet und begrenzt ist", gab sie den Schülern mit auf den Weg. "So siegt das Leben über den Tod. So siegt die Liebe über den Tod."
"Wir vergessen Euch nicht"
Auf dem städtischen Friedhof von Haltern, wo ein symbolisches Klassenzimmer an die Gruppe erinnert und einige der Jugendlichen begraben liegen, wurden am Jahrestag Kränze niedergelegt. "Wir vergessen Euch nicht", sagte Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann. Der Germanwings-Absturz gehöre dauerhaft zur Geschichte der Stadt. Am Abend ist ein Gedenkgottesdienst in der St. Sixtus-Kirche geplant.
Hinterbliebene reisen gemeinsam zum Absturzort
Viele Familienangehörige der Absturzopfer sind zum Jahrestag gemeinsam nach Le Vernet in der Nähe des Absturzortes in den französischen Alpen gereist. Es ist für viele weiterhin der Ort, an dem sie sich den Verstorbenen am nächsten fühlen.