Der DRK-Ortsverein Inzlingen wird sich zum 31. Juli auflösen und mit dem DRK-Ortsverein Lörrach fusionieren. Den entsprechenden Beschluss fassten die Mitglieder des Inzlinger Ortsvereins am Mittwochabend.
Überalterung und fehlender Nachwuchs machen ein Zusammengehen mit Lörrach unausweichlich.
Der DRK-Ortsverein Inzlingen wird sich zum 31. Juli auflösen und mit dem DRK-Ortsverein Lörrach fusionieren. Den entsprechenden Beschluss fassten die Mitglieder des Inzlinger Ortsvereins am Mittwochabend.
Der geplanten Auflösung vorausgegangen waren zahlreiche Sitzungen, in denen abgewogen wurde, was schlussendlich das Richtige wäre, sagte Vorsitzender Erich Hildebrand. Er verwies auf den Tod einiger aktiver Vorstandsmitglieder, das Fehlen einer aktiven Bereitschaft seit dem Jahr 2011 und auf die gescheiterten Bemühungen, neue, junge Mitglieder zu gewinnen oder eine Jugendgruppe aufzubauen. Seinen bisherigen Vorstandskollegen dankte Hildebrand für die über Jahrzehnte geleistete Arbeit. Gleichzeitig erinnerte er an die Anfänge des DRK-Ortsvereins Inzlingen im Mai 1987, als Anni und Ludwig Mohr ihre segensreiche DRK-Arbeit in Inzlingen aufnahmen und über viele Jahre hinweg leisteten.
In seinem Jahresbericht listete Hildebrand einen Blutspendetermin, die Gymnastik-, Yoga- und Pilates-Kurse auf. Gleichzeitig erinnerte er an die Spenden, die über den Kreisverband an die Suppenküche und das Krankenhaus im ukrainischen Vyshgorod weitergeleitet wurden.
Eine positive Bilanz ihrer Arbeit zog bei der Mitgliederversammlung Veronika Hildebrand für den Bereich der Seniorengymnastik. So auch Camilla Saner, deren Bericht über die Yoga- und Pilates-Kurse verlesen wurde.
Für die Bereitschaft verwies Melanie Grauli auf mehr als 150 Stunden Sanitätsdienste, die der DRK-Ortsverein Grenzach-Wyhlen in Inzlingen geleistet hat. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den DRK-Freunden in Inzlingen und brachte ihr Bedauern über die Auflösung des Ortsvereins zum Ausdruck.
Kassierer Ewald Saner berichtete indes in Zahlen von der exzellenten Arbeit im DRK-Ortsverein Inzlingen. Er stellte klar, dass im Rahmen der Fusion mit Lörrach auch das noch zur Verfügung stehende Inzlinger Vereinsvermögen an die Lörracher übertragen werde.
Zwar ist die Aufgabe der Eigenständigkeit für Ende Juli beschlossene Sache. Doch die Gymnastik-, Yoga- und Pilateskurse sollen weitergeführt werden. Sie würden sehr gut nachgefragt, hieß es. Jedoch wird voraussichtlich die Zusammenarbeit mit der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Grenzach-Wyhlen enden. Die Sanitätsdienste in Inzlingen dürfte künftig der DRK-Ortsverein Lörrach leisten. Entsprechende Entscheidungen sollen in den kommenden Wochen getroffen werden.
Grußworte richteten der DRK-Kreisvorsitzende Günter Boll sowie der neu gewählte Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Grenzach-Wyhlen, Uwe Grauli, an die Versammlung. Beide betrachteten die Auflösung des Inzlinger Ortsvereins zwar mit Wehmut. Gleichermaßen betonten sie, dass die segensreiche Arbeit des DRK-Ortsvereins Inzlingen Bestand habe und trotz der Auflösung nicht verloren gehe.
Mit dem DRK-Treueabzeichen in Silber und der Auszeichnungsspange für 30-jähriges Wirken in der DRK-Organisation wurde Veronika Hildebrand ausgezeichnet. Julia Furtwängler bekommt ihre Ehrung nachgereicht.