Fußball FC Basel erklimmt den Thron

Hannes Brenneisen
FCB-Torwart Marwin Hitz muss zur Pause verletzt in der Kabine bleiben. Foto: /Grant Hubbs

Die „Bebbi“ sind nach dem 2:1-Sieg im Spitzenspiel neuer Tabellenführer der Schweizer Super League. Der FC St. Gallen leistet Schützenhilfe und schlägt den FC Lugano.

Der FC Basel hat am Dienstagabend einen packenden 2:1-Sieg gegen den FC Luzern eingefahren und sich damit die Tabellenführung in der Schweizer Super League gesichert. Ein Sieg, der zu Spielbeginn nicht in dieser Form zu erwarten war.

Bereits in der ersten Spielminute mussten die „Bebbi“ nämlich einen Schock hinnehmen, als Levin Winkler den FC Luzern früh in Führung brachte. Sein abgefälschter Abschluss war für FCB-Torwart Marwin Hitz nicht mehr abzuwehren.

Doch der FC Basel zeigte sich unbeeindruckt und begann, das Spiel zu dominieren. Besonders Kapitän Xherdan Shaqiri nahm das Zepter in die Hand. Der erfahrene Spielmacher, der in dieser Saison immer wieder seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt hat, sorgte für die Wende. Bereits in der vierten Minute verwandelte er einen Strafstoß souverän mit einem Lupfer in die Tormitte zum Ausgleich, nachdem Sturmtank Kevin Carlos zuvor im Strafraum zu Fall gebracht worden war.

Torhüter Hitz muss in der Kabine bleiben

In der Halbzeitpause gab es einen erneuten Weckruf für den FCB. Torwart Marwin Hitz, der in der aktuellen Saison so oft einen sicheren Rückhalt darstellte, musste verletzt in der Kabine bleiben. Allerdings machten die Rotblauen auch im zweiten Durchgang da weiter, wo sie aufgehört hatten, und es folgte beinahe der gleiche Ablauf des ersten Tores in Minute 57. Kevin Carlos fiel im Strafraum, es gab Elfmeter und Xherdan Shaqiri verwandelte. Diesmal entschied sich der FCB-Kapitän aber für die linke Ecke und brachte die „Bebbi“ in Führung.

Im weiteren Spielverlauf wurden die Gäste aus Luzern nicht mehr wirklich gefährlich und waren in ihren Offensivaktionen oft zu ungenau, weshalb nach 90 Minuten plus Nachspielzeit ein verdienter Sieg des FC Basel stand. Tief in der Nachspielzeit sah Gästeakteur Andrejs Ciganiks noch die Rote Karte und musste den Rasen frühzeitig verlassen.

Der Sieg war für den FC Basel umso wertvoller, da die direkte Konkurrenz, der FC Lugano, bereits am Mittwoch zuvor mit 1:2 gegen den FC St. Gallen verloren hatte. Diese Ergebnisse führten dazu, dass Basel nun die Spitze der Tabelle übernommen hat – ein Platz, den das Team von Fabio Celestini bis zum Saisonende nicht mehr aus der Hand geben möchten.

Shaqiri steht bereits bei 22 Scorerpunkten

Mit einem Xherdan Shaqiri in Topform und einer gut eingestellten Mannschaft blickt der FC Basel optimistisch auf den weiteren Verlauf der Saison. „Shaq“ steht nach seiner Rückkehr ans Rheinknie nun bereits bei 22 Scorerpunkten aus 20 Spielen. Am Sonntag (14.15 Uhr) gastiert die Mannschaft von Fabio Celestini beim Tabellenvierten von Servette Genf. Mit dem vierten Sieg in Folge würden die Grenzstäder ihren Anspruch auf die Tabellenführung untermauern.

  • Bewertung
    3

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading