Fußball Hat Rheinfelden III in die Trickkiste gegriffen?

Uli Nodler
TuS Lörrach-Stetten feiert den Meistertitel in der Kreisliga B, Staffel 1 Foto: /TuS Lörrach-Stetten

Die Würfel sind gefallen in den unteren Fußball-Ligen auf Bezirksebene. Der Spielbetrieb endete am Wochenende.

In der Kreisliga B, Staffel 1, stand der Meistertitel des TuS Lörrach-Stetten II schon länger fest. Jetzt geht’s in die Kreisliga A-West. Dort dürfte in der anstehenden Saison 2024/25 der Ligaverbleib das Maß aller Dinge sein. Die Stettener „Erste“ hat ja in ihrer Premieren-Saison in der Bezirksliga Hochrhein eine gute Rolle gespielt. Mit dem TuS dürfte in der neuen Saison zu rechnen sein. Durch den Aufstieg der „Zweiten“ stimmt nun auch der Unterbau. Da ist nun auch der Leistungsunterschied zwischen beiden Mannschaften nicht mehr so groß.

Platz zwei und damit die beiden Aufstiegsspiele sicherte sich der FV Tumringen, der mit seiner Aktiv-Mannschaft in der abgelaufenen Spielzeit einen nicht unerheblichen Aufschwung erlebte. Mit lediglich fünf Punkten auf der Habenseite schloss Schlusslicht SV Inzlingen die Spielzeit als Letzter ab. Eventuell bestreiten die Inzlinger aber durch den Zusammenschluss der SG Malsburg/Marzell und SV Wollbach noch eine Abstiegsrelegation.

In der Kreisliga B, Staffel 2, sicherte sich der SV Todtmoos im Duell mit dem FV Fahrnau den Meistertitel. Es war bis zum Ende ein spannendes Duell, das sich beide Klubs lieferten. Am Ende zogen die Fahrnauer den Kürzeren, weil sie das vorletzte Saisonspiel beim FC Schönau II mit 0:2 verloren hatten. So konnten sich die Todtmooser schon vor dem letzten Saisonspiel über den Meistertitel freuen. Die Fahrnauer treffen nun in der Aufstiegsrelegation der Zweitplatzierten auf den FV Tumringen (Staffel 1).

Ein Drama spielte sich in der Kreisliga C, Staffel 1, ab. Hier darf der TuS Efringen-Kirchen III nicht in die Kreisliga B aufsteigen, weil die zweite Mannschaft des TuS durch den Bezirksliga-Abstieg der „Ersten“ zwangsweise in die Kreisliga B absteigen musste. Das Aufstiegsrecht ging nun auf den Tabellenzweiten Schliengen II über.

Die weiteren Kreisliga C-Meister sind: SC Haagen (Staffel 2), FSV Rheinfelden III (Staffel 3) und SC Niederhof/Binzgen II (Staffel 4 ).

In der Staffel 3 sicherte sich der FSV Rheinfelden mit einem 4:0-Erfolg beim bisherigen Spitzenreiter Spvgg. Utzenfeld Titel und Aufstieg. Haben die Rheinfelder dabei ein bisschen getrickst? Der Gedanke drängt sich auf, weil ausgerechnet am letzten Spieltag das Kreisliga A-Match der Rheinfelder „Zweiten“ wohl wegen Personalmangels ausfiel.

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading