Fußball Klare Angelegenheit im Derby

Hannes Brenneisen
Danilo Avellina (vorne) bejubelt mit Romano Berger (links) und Amin El-Ghazi seinen Treffer zum 3:1. Foto: Hannes Brenneisen

Der TuS Lörrach-Stetten revanchiert sich für die 2:7-Hinspielpleite und besiegt den FC Hauingen mit 5:2. Danilo Avellina überragt mit drei Treffern.

Mit einer konzentrierten Leistung hat der TuS Lörrach-Stetten das Lörracher-Derby in der Bezirksliga Hochrhein verdient gewonnen und sich erfolgreich für die 2:7-Hinspielpleite revanchiert. „Natürlich hatten wir noch etwas gutzumachen, aber auch wegen unserer Gesamtsituation wollten wir die drei Punkte unbedingt“, erklärte TuS-Coach Sascha Müller nach dem Schlusspfiff.

Früh in der Partie legte der TuS Lörrach-Stetten den Grundstein für den Derbysieg in der heimischen Obrado´s 39-Arena. Bereits nach einer Viertelstunde lagen die Hausherren mit 2:0 in Führung. Erst war es Danilo Avellina, der aus über 20 Metern in die untere linke Ecke einnetzte (10.), bevor Fabio Viteritti nach einer Stettener Doppelchance doch noch zum 2:0 traf (15.).

Zwar führte eine sehenswerte Co-Produktion der Keller-Brüder Max und Moritz zum zwischenzeitlichen 2:1-Anschlusstreffer (22.), doch der TuS stellte nur drei Zeigerumdrehungen später den alten Abstand wieder her. Avellina musste nach überlegter Ablage von Romano Berger nur noch einschieben (25.). Auch der vierte Treffer der Gastgeber blieb dem 25-Jährigen vorbehalten.

Erst wurde Avellina im Sechzehner ungestüm von den Beinen geholt und setzte den fälligen Strafstoß daraufhin wuchtig zum 4:1 in die Tormitte (56.). Nur eine Minute später erhöhte der TuS auf 5:1. Avellina komplettierte seinen Sahnetag und lieferte die Vorarbeit zum 9. Saisontor von Buba Ceesay. „Wir als Mannschaft hatten heute einen guten Tag. Zum Erfolg gehören alle zu“, betonte Müller ob der vielversprechenden Leistung seiner Schützlinge.

Der zweite Hauinger Treffer durch A-Junior Mike Rietz, der gleich in seinem ersten Aktiveinsatz einen Treffer bejubeln durfte, war im weiteren Spielverlauf allerdings lediglich Ergebniskosmetik (69.). „Wir sind heute einfach nicht in die Schuhe gekommen. Die Mannschaft wollte, aber der Motor kam nie richtig ins Laufen“, bedauerte FCH-Coach Mick Fahr an alter Wirkungsstätte.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading