Bis auf eine Ausnahme bleibt der Kader komplett zusammen. Es ist aber kein Abgang im eigentlichen Sinne. Nikolaj Tarasenko wird sein Studium antreten, ist aber weiterhin beim FC Wittlingen gemeldet.
Alle freuen sich beim aktuellen Bezirksliga-Meister auf die neue Herausforderung. Vor allem Coach Di Domenico: „Wir wollen uns mit einer guten Landesliga-Saison für den Titelgewinn belohnen. Deshalb traue ich dem Team durchaus eine gute Rolle zu.“ Di Domenico geht in seine fünfte Saison beim FC Wittlingen. Mit Aykut Kaya, Alexander Herbst, Timo Glattacker und Benedikt Schneider sind gerade noch vier Spieler im Kader, die beim Trainereinstieg von Di Domenico ebenfalls schon zur Mannschaft zählten.
Apropos Schneider: Auf ihn hält „Tizi“ große Stücke. Der Kapitän ist sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld. „Ein Leader, der unserer Mannschaft unglaublich gut tut“, macht der Trainer deutlich.
Mit 17 Mannschaften ist die Landesliga, Staffel 2, in der Spielzeit 2020/21 besetzt. Nur Elzach/Yach hat sich als Meister in der Verbandsliga gegeben. Zur Freude des VfR Bad Bellingen und FSV Rheinfelden hat es keine Absteiger gegeben.
Für Di Domenico ist der SV Laufenburg, der sich in der Winterpause unter anderem mit Rückkehrer Sandro Knab weiter gewaltig verstärkt hatte, der große Meisterschaftsfavorit. Titelchancen räumt er zudem dem VfR Hausen und dem Mitaufsteiger Bahlinger SC II ein.
Ungeachtet der wohl größeren Zahl von Absteigern, sieht der Wittlinger Trainer aber auch für den VfR Bad Bellingen mit den Rückkehrern Tim Siegin und Christian Ophoven sowie für den FSV Rheinfelden gute Chancen auf den Ligaverbleib in der anstehenden Spielzeit 2020/21.