Fußball Steinen verteilt Geschenke

Fabian Schreiner
Kanderns Spielertrainer Tim Großklaus (vorne) trifft gegen den FC Wallbach. Foto: Uli Nodler

Geschenke verteilt hat der FC Steinen-Höllstein in der Partie beim SV Weil II. Noch nicht richtig auf Betriebstemperatur ist der FV Tumringen. Kandern verspielt in den letzten Minuten ein 4:2.

KREIS LÖRRACH. Dass der FC Steinen-Höllstein in dieser Spielzeit mit dem Aufstieg nichts zu tun haben würde, war zu einem frühen Zeitpunkt klar. Doch irgendwie hat man als Außenstehender dem „Braten“ angesichts der Qualität in den eigenen Reihen noch nicht zu 100 Prozent trauen können.

Mit dem Auswärtsspiel bei Spitzenreiter SV Weil II hätten die Steinener sicherlich noch einmal auf sich aufmerksam machen können. Da allerdings der SV Eichsel sein Heimspiel gegen den SV Schopfheim mit 2:0 für sich entschied und Steinen mit 1:3 in Weil verloren hat, beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz nun schon elf Punkte.

Gutjahr verschießt einen Elfmeter

Dabei wäre für die Mannschaft von Trainer Burak Asik auf dem Kunstrasenplatz im Nonnenholz durchaus etwas möglich gewesen. „Wir haben nicht schlecht gespielt. Schade, dass wir unsere Torchancen nicht besser genutzt haben. Aber ich will der Mannschaft keinen großen Vorwurf machen, es war insgesamt in Ordnung“, bilanziert Asik. Der 33-Jährige hadert nicht nur mit dem verschossenen Elfmeter von Rückkehrer Björn Gutjahr in der 71. Minute, es wäre das 1:2 gewesen, sondern auch mit den ersten beiden Gegentoren. „Da haben wir den Weilern Geschenke gemacht.“ Devrim Yildiz und Nemanja Radulovic, der normalerweise im Landesliga-Team zum Einsatz kommt, bedankten sich. Spannend wurde es in der Schlussphase aber dennoch noch einmal.

Der Treffer und die damit verbundene Entscheidung fiel schließlich auf der Gegenseite. Sandro Samardzic setzte sich auf der linken Seite durch und bediente anschließend Baris Sakat im Rückraum, der flach zum 3:1-Endstand einnetzte. Bitter für Steinen: Asik hatte bereits Mitte der ersten Hälfte zum ersten Mal wechseln müssen. Lars Hermann war umgeknickt, für ihn kam Peter Mittelmaier in die Partie. Nach knapp einer Stunde verletzte sich auch Timo Maier. Asik, der übrigens auch auf die im Urlaub weilenden Paolo und Marco Disanto verzichten musste, befürchtet, dass es sich beim 20-jährigen Maier um einen Muskelfaserriss handle.

Tumringen kommt noch nicht in die Gänge

Noch nicht in die Gänge kommt nach der langen Winterpause Aufsteiger FV Tumringen. Auf die Pleite im Kellerduell vor Wochenfrist gegen Todtmoos folgte nun das 1:4 bei der Reserve des FSV Rheinfelden.

„Im Großen und Ganzen ist die Niederlage verdient. Das war leider kein gutes Spiel von uns“, erklärt Tumringens Trainer Daniel Stöcklein. Schon nach wenigen Sekunden lagen die Tumringer nach einem Schnitzer im Hintertreffen, Furkan Sen traf für die Löwenstädter. Nach dem Anschlusstreffer durch Torjäger Robin-Alexander Pude in der 68. Minute zum 1:3 kam bei den Gästen zwar noch einmal Hoffnung auf, mit dem vierten Rheinfelder Tor von Ibrahim Özarslan war die Messe letztlich aber gelesen.

„Ein paar Chancen zum Ausgleich waren da, aber wir haben sie eben nicht genutzt“, sagt Stöcklein, der mit seinen Schützlingen nach wie vor auf dem möglichen Abstiegs-Relegationsplatz liegt. „Wir können noch nicht das zeigen, was wir eigentlich können. Wir müssen wieder mehr PS auf den Platz bringen“, fordert der 26-Jährige.

Jeweils acht Treffer bekamen die Zuschauer in Maulburg sowie in Kandern zusehen. Das Duell zwischen den Maulburgern und dem FV Lörrach-Brombach II endete mit 5:3 für die Gastgeber. Fabian Invernale und Spielertrainer Vedat Erdogan trafen doppelt. Die Grütt-Kicker warten nun bereits seit sechs Spielen auf einen „Dreier“. Den hatte es letztmals Ende Oktober beim 4:2 über den SV Karsau gegeben. Der FC Kandern hatte unterdessen bis zur 89. Minute noch mit 4:2 gegen Wallbach in Führung gelegen. Trotzdem reichte es für Tim Großklaus und seine Mannen nur zu einem Remis.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading