Landesligist TuS Binzen musste am Samstag auf heimischer Anlage gegen den VfR Kleinhüningen mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden sein.
Zwei Wochen vor der Saisonfortsetzung im Fußball auf Verbandsebene haben die Klubs aus der Region am vergangenen Wochenende fleißig getestet. Landesligist FV Lörrach-Brombach verliert knapp, der SV Weil gewinnt klar.
Landesligist TuS Binzen musste am Samstag auf heimischer Anlage gegen den VfR Kleinhüningen mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden sein.
FV Lörrach-Brombach – FC Auggen 0:1 (0:1)
In einem über weite Strecken ausgeglichenen Match hatte der Gast aus dem Markgräflerland dennoch Vorteile, wirkte vor dem gegnerischen Tor zielstrebiger. Auggen spielte die ersten 30 Minuten mit seinem „zweiten Anzug“, erst dann wechselte Trainer Marco Schneider sechs Stammspieler ein. Zu diesem Zeitpunkt führte der Verbandsligist jedoch bereits mit 1:0. Jonathan Dischinger hatte den Treffer in der 16. Minute erzielt. Der FVLB, bei dem Kapitän Mirco Böhler, Johannes Binkert, Robin Hinrichsen und Maurice Muslic fehlten, hielt tapfer dagegen, forderte die Auggener Defensive aber zu selten. Hinrichsen wurde in der vergangenen Woche an der Hand operiert, wird aber wohl zum Saisonstart am 8. März beim VfR Bad Bellingen mit einer Manschette spielen können. Der knappe Sieg des Verbandsligisten ging dann auch in Ordnung. „Wir haben heute nicht das Level der vergangenen Testspiele erreicht. Dennoch bin ich mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden. Alle ziehen toll mit. Es macht richtig Spaß“, betonte FV Lörrach-Brombach-Coach Thorsten Szesniak.
SV Weil – FC Amicitia Riehen 4:0 (0:0)
Der Landesligist aus dem Nonnenholz war in diesem Testspiel klar überlegen. „In der ersten Halbzeit hat trotz unserer Dominanz hin und wieder der letzte Pass gefehlt“, erklärte Weils Trainer Andreas Schepperle den 0:0-Spielstand zur Pause. Im zweiten Abschnitt spielten die Gastgeber zielstrebiger und erzielten durch zweimal Marvin Stöhr und Muhamadou Krubally vier Tore. Das Ergebnis ging dann für die Kicker aus dem Dreiländereck auch in dieser Höhe in Ordnung.
TuS Binzen - VfR Kleinhüningen/Schweiz 3:3 (3:2)
In einer turbulenten Anfangsphase waren nach 21 Spielminuten bereits vier Treffer gefallen. Die Gäste aus der Schweiz waren schon nach 70 Sekunden in Führung gegangen, bevor der Tabellensechste der Landesliga innerhalb von vier Minuten auf 3:1 stellte. Jörg Hupfer hielt bei einer flachen Freistoßflanke von Felix Herbster entscheidend die Fußspitze hin, bevor Herbster selbst zweimal zum Torjubel abdrehen durfte. Knappe zehn Minuten vor dem Ende des ersten Durchgangs verkürzten die Gäste per Abstauber (33.).
Nach mehreren Halbchancen stellte Kleinhüningen fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit auf 3:3-Unentschieden. Im Binzener Kader fehlte Patrice Glaser, der sich weiterhin in der Babypause befindet. Er trainiert zwar einmal in der Woche mit der Mannschaft, will aber vorerst noch nicht wieder einsteigen.
SG FC Wehr-Brennet – VfR Bad Bellingen 1:1 (1:1)
Ebenfalls mit einem Unentschieden trennte sich Gastgeber und Bezirksligist SG FC Wehr-Brennet auf dem Kunstrasenplatz des Frankenmattstadions vom Landesligisten VfR Bad Bellingen. Mike Muser hatte das Team von Marvin und Robert Riede in der 13. Spielminute in Führung gebracht, bevor Kapitän Fabian Schmidt eine Viertelstunde später zum 1:1 für die SG traf (28.). In der restlichen Spielzeit sollte keiner Mannschaft mehr ein Torerfolg gelingen.
SV Laufenburg – FC Wittlingen 5:0 (1:0)
Das klare Ergebnis täuscht. Es war bis in die Schlussphase ein enges Match. Der gastgebende Landesligist führte nach 53 Minuten durch zwei Treffer von Sandro Knab (35./53.) mit 2:0. Der Bezirksliga-Tabellenführer aus dem Kandertal hielt lange Zeit gut dagegen, brach erst in den letzten Minuten ein und kassierte noch drei Gegentreffer.