Fußball Tage der Entscheidung

Fabian Schreiner
Wie geht es für Gabriel Iordan (Mitte) und seine Spieler in der nächsten Saison weiter? Foto: /Grant Hubbs

Wie sieht die Zukunft der Spieler der SpVgg. Bamlach-Rheinweiler aus? Schon bald könnte es Klarheit geben. Wieder auf dem Platz stehen möchte am Wochenende derweil Tim Großklaus.

Ist die Zukunft eines Spielers offen und steht noch nicht fest, wo er in der neuen Spielzeit kicken wird, macht das etwas mit der Psyche. Auch die sportliche Leistung kann darunter etwas leiden. Bei der SpVgg. Bamlach-Rheinweiler ist es nicht nur ein Spieler, sondern nahezu die gesamte Mannschaft, die in diesem April noch nicht weiß, für welchen Verein sie in der kommenden Runde spielen wird.

Die klare Tendenz, so hat es auch Trainer Gabriel Iordan gegenüber unserer Zeitung betont, war in den vergangenen Monaten stets, dass Iordan und Co. im Sommer eine neue Herausforderung annehmen und nicht Teil des neuen Klubs FC Bad Bellingen sein werden. Inzwischen ist es aber zumindest nicht mehr ganz so ausgeschlossen wie noch vor ein paar Monaten, dass die Kicker aus Bamlach-Rheinweiler künftig doch für den FC Bad Bellingen auflaufen. Auf 50 Prozent beziffert Iordan die Chance, dass er bleiben wird. „Ich habe in der nächsten Woche einen Termin mit dem Bad Bellinger Vorstand. Da gilt es noch ein paar Dinge zu klären“, verrät der 37-Jährige. Sollte sich Iordan tatsächlich dazu entscheiden, sich dem fusionierten Verein anzuschließen, „dann würden auch alle anderen Jungs von uns bleiben“.

Verlässt Iordan den Verein zum Saisonende, schließen sich einige andere Jungs aus dem aktuellen Bamlacher Kader an. Eine Option wäre, dass die Spieler aus Bamlach-Rheinweiler gemeinsam mit Spielern des VfR Bad Bellingen ab der neuen Runde die zweite Mannschaft des FC Bad Bellingen stellen. Stand jetzt sieht es danach aus, als würde dieses Team, wie auch immer es letztlich personell aussieht, in der Kreisliga A-West antreten. Doch die Möglichkeit, dass die Bamlacher in die Bezirksliga aufsteigen, besteht in den verbleibenden Partien noch durchaus. So liegt die Iordan-Elf mit einem Rückstand von fünf Punkten auf den Zweiten aus Eichsel derzeit auf Tabellenplatz drei.

Allerdings haben die Dinkelberger noch ein Spiel in der Hinterhand. Sollte es wirklich zu diesem unwahrscheinlichen Szenario des sportlichen Aufstiegs kommen, müsste auch gewährleistet sein, dass der VfR Bad Bellingen in der Landesliga die Klasse hält. Eines steht auf jeden Fall fest: Den beiden Klubs aus dem Markgräflerland stehen spannende nächste Tage bevor.

Mit Blick auf das Tagesgeschäft geht es für die Bamlacher am Sonntag (15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim FC Hausen weiter. Iordan und seine Schützlinge hatten zuletzt mit einer großen Grippewelle zu kämpfen. Vor dem 2:1-Heimsieg über den TuS Maulburg am vergangenen Wochenende hatte Bamlach gar nicht trainieren können. Langsam geht es nun aber wieder bergauf, am Donnerstag stand dann endlich auch wieder die erste richtige Trainingseinheit an. Bei 100 Prozent wird das Team am Sonntag aber wohl noch nicht sein. Das macht die Aufgabe in Hausen noch schwerer, denn das Team von Michael Brunner befindet sich auf dem aufsteigenden Ast. Erst einmal haben die Wiesentäler in diesem Kalenderjahr verloren, kletterten auf Platz zehn.

In Bestbesetzung kann auch der FC Kandern am Wochenende nicht antreten. Zumindest wird es Spielertrainer Tim Großklaus nach seinem Muskelfaserriss im Oberschenkel im sonntäglichen Heimspiel, 15 Uhr, gegen den FV Lörrach-Brombach II aber wieder probieren. Auch er wurde beim desaströsen 0:8 gegen den TuS Efringen-Kirchen schmerzlich vermisst. „Da waren wirklich alle total neben der Spur. Nach dem 0:4 hatte man das Gefühl, dass wir uns aufgegeben haben“, moniert Großklaus. „Wir müssen das jetzt abhaken. Wir haben es sachlich analysiert und blicken wieder nach vorne.“ Strafe musste dennoch sein. Am Dienstag standen für die Spieler die so unbeliebten Läufe auf der Agenda. „Nach so einer Niederlage gehört das einfach dazu.“ Trotz drei Niederlagen am Stück macht man sich in Kandern nun nicht verrückt. „Wir versuchen, aus jedem Spiel Punkte mitzunehmen. Aktuell stehen wir mit 28 ganz in Ordnung da“, sagt Großklaus.

Die weiteren Spiele: TuS Maulburg - SV Schopfheim, FC Wallbach - FC Steinen-Höllstein (beide Sa.; 16 Uhr); TuS Lörrach-Stetten II - SV Eichsel (Sa.; 17 Uhr); SV Todtmoos - SV Weil II (Sa.; 18.30 Uhr); TuS Efringen-Kirchen - FV Tumringen (So.; 15 Uhr); FSV Rheinfelden II - SV Karsau (So.; 16 Uhr).

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading