Gackernde Hühner und schlaue Ratten Neues Buch von Ulrike Jörg

Verena Wehrle
Ulrike Jörg mit ihrem neuen Buch „Heitre Tiergeschichten“. Foto: /Verena Wehrle

Tierfreunden wird es Freude bereiten: Das neue Buch „Heitere Tiergeschichten“ von Ulrike Jörg aus Zell. Sie hat ihre Gedichte aus den vergangenen Jahren und dazu passende Illustrationen in einem Buchband zusammengefasst.

Es ist ihr erstes richtig gebundenes Buch, erzählt Ulrike Jörg aus Zell stolz im Gespräch mit unserer Zeitung. Bisher waren ihre eigenen Werke nur als Broschüren mit einer Ringbindung versehen. „Meine Broschüren haben sich immer gut verkauft, doch die Leser hatten nach noch mehr Gedichten gefragt“, erzählt Jörg, was sie nun zum ersten Buchband bewegte. Und außerdem hatte sie jetzt im Ruhestand auch viel Zeit für solche Projekte. „Heitere Tiergeschichten“ heißt das neue Werk, in dem die Zellerin auf 186 Seiten ihre Gedichte aus den vergangenen fünf Jahren mit passenden Illustrationen zusammenfasst, darunter auch einige neue, noch nie veröffentlichte.

Das Buch entstand ohne Verlag mit Hilfe von Rudolf Tscheulin aus Zell, der sich um das Layout gekümmert hat. Die Gedichte seien für Erwachsene als auch für ältere Kinder ansprechend, sagt Ulrike Jörg. Erst kürzlich hat sie daraus in einer Schule vorgelesen und die Schüler dabei motiviert, gleich mit zu dichten.

Tierische Reime

Die Zeller Künstlerin lebt auf einem Bauernhof in Gaisbühl. Und somit zählen hauptsächlich Tiere zu ihren Motiven. Da sie ihnen menschliche Eigenschaften zuschreiben kann, karikiert sie diese besonders gerne. Meistens mit dabei: Hühner, Katzen und Hunde. „Meine Tierportraits sind nicht nur einfache Darstellungen, sie zeigen auch die verschiedenen Charaktere der Kreaturen“, sagt sie. Und: „Ich liebe es, hässliche, ungewöhnliche Tiere festzuhalten, die mich faszinieren.“ Im neuen Buch räumt sie vor allem den gackernden Hühnern viel Platz ein, etwa in den Geschichten „Das vertauschte Ei“ und „Der Eierklau“.

Aber auch Fische finden ihren Platz im Buch etwa bei „Die Nahrungskette“, eine Geschichte, die ein überraschendes Ende findet. Eine der Hauptrollen in einem Gedicht spielt eine freche, aber sehr schlaue Ratte. Auf fast jeder Doppelseite findet sich eine bunte Karikatur von Ulrike Jörg immer passend zum Inhalt der Reime. Beeindruckend ist auch die Reimkunst, mit der Ulrike Jörg die „heiteren Tiergeschichten“ erzählt.

Die Karikaturistin hat beim Fest in Gersbach am vergangenen Wochenende aus dem Buch gelesen. Und sie würde gerne an weiteren Schulen daraus lesen und Projekte für die Schüler dazu anbieten. Einen Namen in der Region gemacht hat sich die Künstlerin nicht nur mit großformatigen Gemälden, sondern auch mit den vielen Büchern, die sie in den vergangenen Jahren illustriert hat.

Viele weitere Ideen

Doch die ehemalige Grundschullehrerin hat noch viele Pläne. Sie sprudelt schier vor Ideen. Im nächsten Jahr, wenn die Stadt Zell ihr Jubiläum zum 750-jährigen Bestehen feiert, wird auch Ulrike Jörg – wie bei so vielen Projekten in der Region – mitwirken.

Denn sie wurde von der Stadt gefragt, ob sie ihre Bilder ausstellt. Ihre Idee geht über eine „gewöhnliche“ Ausstellung hinaus: Sie möchte die Geschichte des hässlichen Entleins als Comic zeichnen und die Bilder dazu ausstellen. Dabei könne der Betrachter sehen, wie sich das hässliche Entlein in den schönen Schwan verwandelt, das Wappentier von Zell. Zudem möchte sie „Herr und Frau Schwan“ auf ihrem Weg durch die Stadt Zell zeichnen – und auf ihren Gemälden an schönen Orten der Stadt miteinander sprechen lassen. Die beiden sollen auch in Zeller Tracht dargestellt werden. Der Bezug zur Stadt ist Jörg dabei wichtig.

Eine weitere Aktion steht im Juli an. Dann wird sie beim Projekt im Kibiz Hausen teilnehmen und mit Kindern Hühner malen, allerdings in knallbunten Farben. „Nur braun ist ja langweilig“, sagt die quirlige Karikaturistin.

Hier gibt es das Buch

Verkaufsstellen:
 Das Buch „Heitere Tiergeschichten“ ist für 27 Euro erhältlich bei uns in der Geschäftsstelle des Markgräfler Tagblatts, bei Monika Rotzler in der Schopfheimer Altstadt , bei „Claudias Laden“ in der Hauptstraße Schopfheim, im Café Gutmann in Zell, wo Ulrike Jörg in einem großen Schaufenster ihre Werke zeigt, im Modehaus Bär Wehr und im Dorfladen Gersbach.

Weitere Infos:
 unter www.ulrike-joerg.de, per E-Mail an contact@ulrike-joerg.de  

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading