Auf dem richtigen Weg
Der Zugewinn des Sitzes zeige, „dass wir auf dem richtigen Weg sind“. Brunner erinnert daran, dass die CDU erst seit der vorherigen Wahl im Jahr 2019 wieder im Gremium vertreten ist. Überrascht über den dritten Sitz seien die Christdemokraten indes nicht – sogar einen vierten Sitz hätten sie sich vorstellen können. Trotz der „kleinen Veränderungen“, auch innerhalb der anderen Ratsfraktionen, hoffen die Parteimitglieder, dass auch in der kommenden Legislaturperiode, die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen „weiterhin so gut klappt, wie in der Vergangenheit“. Brunner betont: „Das neue Gremium ist ein guter Gemeinderat und schön gemischt von Jung bis Alt.“
Freie Wähler
Die Freien Wähler sind künftig mit fünf statt sechs Sitzen im Rat vertreten. Nadja Dages, Vorsitzende der Freien Wähler Hausen, berichtet, dass die Mitglieder dennoch „sehr froh“ sind und sich über das „tolle Wahlergebnis“ freuen. Sie dankt den Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Trotz des Sitzverlusts, hätte die Vereinigung ein gutes Wahlergebnis erzielt. Dages erklärt, dass die Freien Wähler bei der vorherigen Wahl mehr Kandidaten aufstellten als dieses Mal – trotzdem habe man viel Zuspruch von den Wählern erhalten. Dies zeige, dass die Vereinigung in den vergangenen fünf Jahren „nicht alles verkehrt gemacht“ habe. Nun freuten sich die Freien Wähler auf die anstehende Legislaturperiode. Dages persönlich hätte allen Kandidaten, die sich in der Wahl-Vorbereitungszeit eingebracht haben, einen Sitz im Rat gegönnt – daher freue sie sich auch für die CDU für den zusätzlichen Sitz im Gremium. Dages sagt: „Ich hoffe auf weitere tolle fünf Jahre im Gremium und darauf, dass gemeinsam viel im Dorf umgesetzt werden kann.“