Mit dem Neubau soll ein modernes und zukunftssicheres Arbeitsumfeld für das Team in Rheinfelden geschaffen werden. Bei dem bisherigen Standort stehen zwölf Büroarbeitsplätze zur Verfügung, mit der Erweiterung wächst die Kapazität auf insgesamt 22. Gleichzeitig besteht Raum für weiteres Wachstum. Laut Kramer könne das Gebäude um 273 Quadratmeter erweitert werden, sodass in der Einhäge langfristig die besten Voraussetzungen für die eigene Entwicklung vorhanden seien.
Standortbekenntnis und Zukunftsperspektive
„Wir investieren gezielt in die Zukunft der Dämmtechnik, in die Region und vor allem in das Handwerk. Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten, an dem Innovation und Effizienz im Mittelpunkt stehen“, wird Jochen Kiener, Geschäftsbereichsleiter Dämmtechnik, zitiert.
Auch über die baulichen Maßnahmen hinaus denke man langfristig. „Als Spezialist für technische Isolierungen, Wärme-, Kälte-, Schall-, und Brandschutz entwickele man individuelle Dämmkonzepte für Industrie, Gewerbe und Gebäudetechnik. Mit diesen innovativen Lösungen könne das Unternehmen dazu beitragen, Energieverluste zu minimieren, Prozesse effizienter zu gestalten und nachhaltige Einsparpotenziale zu realisieren. „Der Neubau ist weit mehr als nur ein Gebäude – er bedeutet Fortschritt, Sicherheit und eine klare Perspektive für die Zukunft. So stellen wir sicher, dass Kramer auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Dämmtechnik bleibt“, ergänzt Daniel Weckesser, der bereits der vierten Generation des heute im Breisgau beheimateten Familienbetrieb angehört.