Grenzach-Wyhlen 90 Absolventen verabschiedet

Rolf Rombach
Das Haus der Begegnung war voll besetzt. Foto: Rolf Rombach

Nach langer Zeit war das Haus der Begegnung in Grenzach am Freitag wieder voll besetzt. Anlass war die Zeugnisübergabe für die Absolventen der Realschule Grenzach-Wyhlen. Mit 15 Hauptschulabschlüssen und 75 Schülern, die die Mittlere Reife in der Tasche haben, war der Festsaal entsprechend ausgelastet.

Von Rolf Rombach

Grenzach-Wyhlen. Gleich drei Schüler erhielten den Preis der Sparkasse Markgräflerland für hervorragende Leistungen in den Hauptfächern. Alessio Addario (10c), Enisa Bejtovic (10a) und Paul Herdecker (10c) freuten sich entsprechend über die besondere Zugabe zum Abschlusszeugnis.

Der stellvertretende Schulleiter Volker Greßlin hob zur Eröffnung die besondere Schulzeit hervor: Drei Jahre Baustelle und zwei Jahre Corona-Pandemie machten das Schulleben nicht leichter, was sich mutmaßlich auch auf den Gesamtnotendurchschnitt von 2,9 (Hauptschulabschluss) und 2,4 (Mittlere Reife) im Vergleich zu den Vorjahren auswirkte. Schulsozialarbeiter Wolfgang Hüttermann rief nochmals kurz die gemeinsame Zeit in Erinnerung, welche mit den Klassenfahrten in der fünften Klasse begann und durch verschiedene Projekte wie Konflikttrainings und Sozialtrainings sowie der Alkoholprävention durchzogen war.

In seiner Ansprache bedauerte Schulleiter Christoph Bigler die ständigen Wechsel der Bedingungen in den vergangenen beiden Jahren. Sein Dank ging an Schulsekretärin Silke Stein, „unsere Außenstelle des Gesundheitsamts“, wie er mit einem Lächeln sagte.

„Kalter Krieg, Inflation, Flut – das waren lange Zeit nur theoretische Themen, die nun traurige Realität wurden.“ Dennoch machte er den Absolventen Mut, sei der Fachkräftemangel aktuell überall gegenwärtig. „Findet die Sache, für die ihr brennt, die ihr wirklich wollt. Erfolg ist kein Glück, man muss etwas dafür tun.“

Neben den Zeugnissen gab es noch zwei Auszeichnungen für soziales Engagement. Die ehemaligen Schulsprecher Baran Cetkin und Enna Nikita Wehinger sowie der langjährige Elternbeirat Marco Wier erhielten zusätzliche Ehrungen.

Realschulabschluss Klasse 10a: Avdili, Dion; Bashir, Jasin (Lob); Basler, Denise; Bejtovic, Enisa (Preis); Bieniek, Maya (Lob); Busam, Manuel (Lob); Csanady, János; Ebert, Lukas (Lob); Haas, Luca Tim; Hein, Merle; Ismangulov, Ruslan; Kabella, Julius (Lob); Karpatschow, Wladislav; Lauckner, Nico; Leizing, Ben (Lob); Mazzeo, Timo Fabio (Lob); Milde, David Damian; Neininger, Philipp; Paksoy, Andreas (Lob); Pischnij, Sofia; Sanfilippo, Valentino Angelo (Preis); Suda, Oliver; Wendt, Rieke (Lob); Zingariello, Filomena

10b: Afyonlu, Selena (Lob); Dapar, Arda (Lob); Deninger, Jens (Lob); Dick, Elisabeth (Lob); Disca, Leon (Lob); Edris Kheder, Tanya (Lob); Ferraro, Mira (Lob); Gottstein, Nico; Hasenmayer, Tobias; Haudenschild, Damian-Joel; Hoti, Nesim; Kahrsch, Celine (Lob); Kaya, Arda; Kempkes, Lennart Vincent (Lob); Kocagöl, Siyar; Kowoll, David (Preis); Lo Voi, Eliano Piero; Morina, Mendi; Oktay, Hêja; Philipp, Fenia; Sabaz, Hejar (Lob); Schild, Carolin (Preis); Schuler, Alex Nils (Lob); Vöhringer, Sophia Alia (Preis); Wier, Samira (Lob)

10c: Addario, Alessio (Preis); Adler, Julian; Albiez, Simon; Andlauer, Louis (Preis); Baev, Nikita; Cetkin, Baran (Lob); Ekert, Alani; Faschian, Lena (Lob); Guhl, Tyler Jason Markus; Hauser, Laura; Heizmann, Nico (Preis); Herdecker, Paul (Preis); Kaiser, Emmely; Kleister, Celina; Lentzy, Lana; Markus, Amélie Rose (Preis); Müller, Benjamin (Lob); Pinto Ribeiro, Stefanie; Rosohl, Julian; Scalzillo, Loris; Schaff, Pascal; Schiller, Anton Robert (Lob); Sprissler, Taisha Soraya; Talmon-Gros, Cédric Philippe; Wehinger, Enna Nikita (Lob); Wesch, Helena (Preis)

Hauptschulabschluss 9G: Baumgartner, Ronan; De Simone, Samuel; Fehrenbach, Rafael; La Rocca, Laura; Besel, Nicolas; Krenzi, Eduart; Salja, Adrian; Balogh, Eszter; Cucinotta, Elena; Delicali, Emre (Lob); Günther, Antonio (Lob) Hajrizi, Leona; Köylüce, Berkin; Schwab, Nicolas; Yildirim, Fatma

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading