Verdacht im Bereich der Jurastraße bestätigte sich
Zum Einsatz kamen dabei BTI-Tabletten (BTI steht für Bacillus thuringiensis israelis) Haushalte im Umfeld des betroffenen Gebietes im Bereich der Jurastraße wurden hernach mit Informationsblättern sowie BTI-Tabletten versorgt.
Wie dem im Gemeinderat vorgestellten Abschlussbericht der Firma ICYBAC zu entnehmen ist, ist die Asiatische Tigermücke ein Überträger von Dengue-, Zika- und Chikungunya-Viren, die teilweise zum Tod führen können. In den letzten Jahren kam es bereits in Italien, Südfrankreich und Spanien zu Erkrankungen mit diesen Viren, die jeweils durch Tigermücken übertragen wurden, schreibt die ICYBAC.
Zusätzlich zu der Gefahr der Krankheitsübertragung sind Tigermücken im Vergleich zu heimischen Mückenarten relativ aggressiv. Sie stechen mehrfach und sind auch über Tag aktiv, während heimische Mücken eher nur einmal stechen und in der Dämmerung und nachts aktiv sind. Das macht sie oft zu regelrechten „Quälgeistern“, sodass Gartenbesitzer sich kaum noch in ihren Gärten aufhalten können, wodurch es zu einem großen Verlust an Wohnqualität in betroffenen Gebieten kommen kann.