Benz: "Bestehender Bebauungsplan ist nicht mehr zeitgemäß"
Und mit einem Bebauungsplan von 1991 sei einfach keine zeitgemäße Bebauung möglich. Es gelte nun dem Bauherren entgegenzukommen. Konkret soll dies durch die Vergrößerung eines Baufensters um sechs Meter nach Norden und die Verschiebung eines weiteren Baufensters geschehen. „Also relativ geringe Änderungen“, wie Benz fand und damit das Gremium auf seiner Seite hatte. Der Gemeinderat ließ die Bebauungsplanänderung am Ende einmütig passieren. Lediglich Leon Intveen (SPD) enthielt sich der Stimme.
MIttleres Preissegment dank Erbpachtlösung
Das Bauprojekt auf dem Gärtnereigelände weist eine Besonderheit auf: Das Vorhaben soll auf Erbpachtbasis umgesetzt werden, um Wohnraum im mittleren Preissegment zu ermöglichen. Die Kosten für die notwendige Bebauungsplanänderung über 8000 bis 10 000 Euro muss der Grundstückseigner tragen.