Beim bevorstehenden Johannimarkt können Besucher die Marktstände am Montag, 24. Juni, von 9 bis 21 Uhr und am Dienstag, 25. Juni, von 9 bis 19 Uhr besuchen.
In Grenzach findet am 24. und 25. Juni der nächste Johannimarkt statt. Auf den Straßen und Gassen im alten Dorfkern spielt sich dann das Leben zwischen bunten Marktständen, Imbisswagen und Verpflegungsständen ab. Tausende Besucher werden erwartet.
Beim bevorstehenden Johannimarkt können Besucher die Marktstände am Montag, 24. Juni, von 9 bis 21 Uhr und am Dienstag, 25. Juni, von 9 bis 19 Uhr besuchen.
Rund 80 Teilnehmer werden in diesem Jahr alle für einen Krämermarkt üblichen Waren wie Gewürze, Süß-, Stahl- und Lederwaren sowie Textilien und Schmuck präsentieren. Neben den bekannten Produkten hat die Gemeindeverwaltung auch neue Bewerber berücksichtigt, um den Gästen und Besuchern des Johannimarkts ein abwechslungsreiches Angebot präsentieren zu können. Nach einigen Jahren kehrt Familie Oguz mit Schuhen zurück. Neu dabei sind in diesem Jahr ein mobiler Scherenschleifer und ein Anbieter von Dresdner Baumstriezel.
Neben den Marktständen stehen an Johanni der gegenseitige Austausch und das Treffen im Fokus. Für das leibliche Wohl finden die Festbesucher auf der Marktmeile daher wie gewohnt die Stände von der Narrenzunft Grenzach mit Waffeln und Kuchen an der Ecke Winkelmatten. Familie Blubacher bietet vor ihrem Hof an der Hauptstraße Currywurst an. Der Foodtruck „Alpizza“ steht am gewohnten Platz, in diesem Jahr neu mit Pizza und Nudeln.
Auf dem Marktplatz wollen der Tennisclub 1923 Grenzach und die Kirchengemeinde mit neuen Ideen für lauschiges Ambiente im Zelt und unter der Kastanie sorgen. Das DRK Grenzach-Wyhlen befindet sich wieder im evangelischen Gemeindehaus Grenzach. Auf dem Parkplatz des Rathauses bewirten die Dängeligeister wieder gemeinsam mit Familie Emmert und den Grenzach-Wyhlenern „biancoxrosso“. Crêpes und Pizza Napoletana dürften reichlich Besucher auf den Platz locken. Neben den angenehmen Seiten für Käufer und Verkäufer bringen die Markttage allerdings für die Anwohner auch gewisse Lärm- und Verkehrsbeeinträchtigungen mit sich. Die üblichen Stellplätze und Parkflächen an der Haupt- und der Kronacher Straße sowie teilweise in der Schlossgasse können an diesen beiden Tagen nicht in Anspruch genommen werden, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. „Die Aufstellung der Marktstände erfolgt bereits am Sonntag, 23. Juni, ab 20 Uhr. Die Fahrzeuge der hiervon betroffenen Anwohner sind deshalb rechtzeitig außerhalb des Marktbereiches abzustellen, sodass unnötiger Ärger vermieden werden kann“, schreibt die Gemeindeverwaltung.