Grenzach-Wyhlen Das Quempassingen ist ein Selbstläufer

rr
Gemeinsam spielen und singen: Quempas ist seit fast 40 Jahren Tradition in Grenzach-Wyhlen Foto: Rolf Reißmann

14 Lieder enthielt das Textblatt fürs Grenzacher Quempassingen am Sonntagabend. Und das Orchester war so stark besetzt wie noch nie.

So stark wie nie noch war auch das Orchester besetzt, wie Organisator Helmut Bauckner betonte. Zwölf Streicher und eine Flötistin musizierten. Wie gewohnt eröffneten sie mit einer bekannten Melodie von Vivaldi das gemeinsame Singen. Etwa 80 sangesfreudige Gläubige beider christlicher Konfessionen waren gekommen. Das gemeinsame Singen vieler, oft auch wenig bekannter Lieder zur Weihnachtszeit fand nun schon zum 39. Mal statt. Traditionell gehören viele Hirtenlieder dazu. „Ihr Hirten erwachtet“ war eines davon, auch zwei Lieder, die aus Dialogen zwischen Maria und Joseph bestehen. Wie stets beim Quempassingen führte Bauckner mit humorvollen Erklärungen durchs Programm. Überhaupt ist das gemeinsame Singen eine sehr fröhliche Angelegenheit. Sicherlich kennen viele der Teilnehmer nicht alle Lieder und werden so an die traditionelle Art des Bejubelns von Christi Geburt herangeführt, andererseits fällt in dieser Menge auch nicht auf, wenn mal falsch gesungen wird.

Das Orchester spielte fast von allen Liedern vorab eine Strophe, um die Melodie vorzustellen oder wieder in Erinnerung zu rufen, dann erst stimmten alle kräftig mit ein. Als besonderen Programmteil hatten die Musiker zwei konzertante Stücke vorbereitet, das waren Sätze einer Suite des einstigen Wiener Hofkomponisten Johann Joseph Fux. Bauckner bedankte sich bei den Musikern, allesamt Laien, von denen sich etliche bereits mehrfach zur Mitwirkung bereit erklärt hatten. Bratschistin Christine Rillig ist von Anfang an dabei und hat bisher kein einziges Quempassingen ausgelassen. Eine gleichermaßen feste Tradition ist es, nach dem gemeinsamen Gesang kleine oder auch größere Spenden in die Körbchen am Ausgang einzuwerfen. Auch diesmal wird der Ertrag zwischen der Förderung der Kirchenmusik und einer sozialen Hilfe aufgeteilt.

  • Bewertung
    2

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading