Bürgermeister Tobias Benz sagte, die Gemeinde verliere mit Erhard Richter eine prägende Persönlichkeit. Benz würdigte das Lebenswerk des Pädagogen, Forschers und Menschen und hob dessen herausragenden Bürgersinn hervor: „Sein wacher Geist, seine Menschlichkeit bleiben uns unvergessen, er war eine wichtige Autorität“, sagte Benz über Richter, der 1997 die Ehrenbürgerwürde verliehen bekam.
LMG-Schulleiter Frank Schührer würdigte Richter als Pädagogen und bezeichnete ihn als einen wahren Pionier der Schullandschaft in Grenzach-Wyhlen.
Er tat’s auf seine Weise
Helmut Bauckner vom Verein für Heimatgeschichte zitierte aus dem Lied „My Way“: „Ich hab‘s auf meinen Art gemacht.“ Er erinnerte daran, dass die Großtat des Vereins, die Schaffung des Museum Römervilla, ohne Richters Engagement nicht möglich gewesen wäre. Auch Hubert Bernnat, Vorsitzender des Geschichtsvereins Markgräflerland, sprach von einer hohen Kompetenz, die den Verstorbenen auszeichnete, und dem man höchsten Respekt zollte. „Macht’s Spaß, macht’s Spaß?“: Diese Worte Richters, einer der Gründerväter der Burgfestspiele Rötteln, hätten sich beim Team zum geflügelten Wort entwickelt, sagte Gilbert Rottmann, Vorsitzender der Burgfestspiele.
Musikalisch umrahmt wurde die Trauerfeier von Dieter Zeh (Orgel) und Heinz Hilpert (Geige).