Den Gedanken, eine komplette eigenständige virtuelle Börse auszurichten, hatte man relativ schnell verworfen. „Zumal beispielsweise mit der Cult-Messe in Lörrach eine virtuelle Ausbildungsbörse professionell aufgezogen wird, auf die wir gerne verweisen“, sagt die Vorsitzende des Freundeskreises. Und so gingen die Überlegungen in eine andere Richtung.
Da die Broschüre zur Ausbildungsbörse 2020 bereits mit sogenannten QR-Codes versehen war, die den Interessenten direkt auf eine spezielle Internetseite des betreffenden Unternehmens lenkten, ist dieses Prinzip noch ausgebaut worden. So kann die Broschüre auch ohne Börse vor Ort den Zweck erfüllen, Interessenten und Anbieter zusammenzubringen.
Vom 8. bis 13. März können Schüler die Firmen telefonisch erreichen und sich dort direkt zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten beraten lassen. 34 Unternehmen – das sind nicht ganz so viele wie im Jahr zuvor – nehmen teil und haben zugesagt, während der Aktion garantiert für die Interessenten erreichbar zu sein.
Die neue Broschüre soll gleichermaßen Informationen für Eltern und Schüler bieten. Daher wurde jetzt damit begonnen, dieses Heft in den Klassenpflegschaften zu verteilen. Das Heft werde außerdem – wie bisher auch immer – im Unterricht besprochen, kündigt Bigler an.
Weitere Informationen: Die Broschüre wird an LMG und Realschule verteilt. Sie ist auch im Internet abrufbar: www.rs-grenzach-wyhlen.de /eltern/freundeskreis.
Agentur für Arbeit, AWO-Seniorenzentrum Emilienpark, Barmer Lörrach, BASF Grenzach GmbH, Bayer Grenzach, Karriereberatung der Bundeswehr, Deutsche Bahn, Deutsches Rotes Kreuz, dm-Drogeriemarkt, Duale Hochschule Baden-Württemberg, DSM Nutritional Products, Endress+Hauser, Etavis, Kriegel+Schaffner, Evonik, Galeria Karstadt Kaufhof, Gemeinde Grenzach-Wyhlen,
Gewerbeschule Lörrach, Gewerbeschule Rheinfelden, Grieshaber Logistik, Hauptzollamt Lörrach, Hennemann Schreinerei, Hieber’s Frische-Center, ISBA gGmbH – Internationale Studien- und Berufsakademie, Dr. Levante, Lidl, Loeba Treuhand, Mathilde-Planck-Schule, mhplus- Krankenkasse, Polizeipräsidium Freiburg, A. Raymond,
Roche Pharma, Heinrich Schmid, Schöler Fördertechnik, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, Sparkasse Markgräflerland, Spiel- und Kulturhaus Tutti Kiesi, St. Josefshaus Herten, Optik Turski und Volksbank Dreiländereck.