Grenzach-Wyhlen Fasnachtsplaketten vorgestellt

Heinz Vollmar
Die aktuelle Fasnachtsplakette der Narrenzunft Grenzach hat die Form des Buchstabens „H“. Foto: Heinz Vollmar

Die Narren aus Grenzach und Wyhlen präsentieren ihre neuen Fasnachtsplaketten.

Vor einigen Jahren hatte die Narrenzunft Grenzach beschlossen, ihre alljährlich aufgelegten Fasnachtsplaketten so zu gestalten, dass aus dem Sujet jeweils auch ein Buchstabe des Namens „Grenzach“ ersichtlich ist. In diesem Jahr kann man den letzten Buchstaben, das „H“, aus der Fasnachtsplakette herauslesen.

Wer die letzten acht Plaketten besitzt, kann sie nun zum Wort „Grenzach“ zusammenlegen oder sie sich entsprechend alle ans närrische Revers heften . Das aktuelle Motto Motto „Jetzt muesch seckle, sunscht isch`s gloffe“ ist auf dem neuen Schmuckstück natürlich auch zu lesen.

Auf dem traditionellen Fasnachts-Pin der Narrenzunft Rolli-Dudel Wyhlen sind in diesem Jahr die Dörfligeister zu sehen. Das ist jene Clique, die am Schmutzige Dunnschdig in Wyhlen den Narrenbaum stellt.

Die Dörfligeister-Clique ziert die neue Fasnachtsplakette in Wyhlen.

„S’isch nid frech und au nid dreischt, das was mir mache, schüürt kai böse Geischd!“ Mit diesem Spruch auf den Lippen trat im Jahr 2004 in Wyhlen eine neue Fasnachtsclique in Aktion: die „Dörfligeister“, ein mit Pauken und Trommeln ausgestattetes Geistersextett, dessen Ziel es war, „Brauchtum und Tradition im Ortsteil Wyhlen zu wahren und mit neuem Leben zu erfüllen“. So lautete damals die Nachricht in den Tageszeitungen, als sich die Dörfligeister erstmals formiert hatten.

Dazu beschlossen die Dörfligeister auch an der Fasnacht 2004, noch einmal die „Badische Revolution“ auszurufen, um pünktlich am Fasnachtssonntag um 6 Uhr morgens die Bevölkerung zu wecken.

Ein Jahr zuvor hatte dies noch die Grenzacher Waggis-Clique in Wyhlen übernommen, was jedoch aufgrund einer polizeilichen Anordnung verboten wurde - das Rätschen war vielen zu laut.

Viele Narren äußerten damals jedoch kein großes Verständnis für diese behördliche Aktion, ging doch ein Stück Tradition verloren, obgleich diese von einer Grenzacher Clique im Ortsteil Wyhlen gepflegt worden war.

Daher traten damals die Dörfligeister in Aktion und übernahmen das Wecken am Fasnachtssonntag, begleitet von Paukenschlägen und Trommelwirbeln. Auf mitgeführten Handzetteln machen die Dörfligeister dabei auf ihre Gedanken und Vorstellungen aufmerksam.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading