Elvis Bejtovic erläuterte nochmals seinen Vorschlag zur Unterstützung von Schulabgängern. Als Ergänzung zur Veranstaltung des Freundeskreises der Realschule wünschte er sich eine digitale Aufstellung von Studienplätzen und Ausbildungsstellen in der Doppelgemeinde oder der Region. Mit der Bereitstellung einer entsprechenden Plattform könnten Firmen dort selbst ihre Angebote einpflegen und den Verwaltungsaufwand verring– ern.
Florian Schneider teilte mit, dass Wirtschaftsförderin Silke D’Aubert eine Aufstellung anbieten könne, dass allerdings noch geklärt werden müsse, welche Inhalte diese haben sollte. Hauptamtsleiter Schmidt lobte die „tolle Initiative“, auch in Anbetracht der Corona-bedingten Einschränkungen. Zu klären sei dann noch, wer die Verantwortung für die Seite haben werde. Yorick Weihs ergänzte die Idee mit dem Vorschlag, bei regionalen Firmen eine Kooperation mit dem Kreisjugendring anzustreben, nach dem Bejtovic bereits die lokale IHK angeführt hatte.
Abschließend sprach Weihs stellvertretend für das Gremium ein Lob zum Vorschlag der Neugestaltung der „Neuen Mitte Wyhlen“ aus. „Der Plan geht in die richtige Richtung. Er trifft auf vollste Zufriedenheit.“
Landtagswahl
Zur Landtagswahl verwies Elvis Bejtovic auf das Angebot „Politik und Pizza“, das die AG Jugend mit dem Kreisjugendring erneut anbieten wird. Am 3. und 5. März wird es eine digitale Veranstaltung geben. Christoph Richter kündigte an, dass angemeldete Teilnehmer einen Pizzagutschein erhalten. Aus der Zuhörerschaft kam der Vorschlag, den Wahl-o-Mat der Landeszentrale für politische Bildung nutzen zu können, um sich Eindrücke von den Parteien verschaffen zu können.